Wie die Süddeutsche Zeitung und der Spiegel schreiben, prüft momentan ein von mehreren Forschungsinstituten angeführtes, europäisches Konsortium den Bau einer gigantischen Fabrik für Solarmodule. Die Fabrik wird voraussichtlich eine Milliarde Euro kosten und eine Jahreskapazität von einem Gigawatt liefern.
Das Konsortium besteht aus Vertretern des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg, des französische Forschungsinstitut INES (Institut National de l’Énergie Solaire) und des privaten Schweizer Zentrums für Elektronik und Mikrotechnik (Centre Suisse d’Électronique et de Microtechnique, CSEM).
Quellen:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/solarenergie-in-europa-traum-von-einer-riesenfabrik-1.1968940
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/solarbranche-in-europa-will-offenbar-riesenfabrik-bauen-a-970418.html