Carbonbeton vs. Mineralbeton: Baustoffe der Zukunft im Vergleich
Klimafreundliches Bauen erfordert innovative Materialien, die gleichzeitig leistungsfähig und ressourcenschonend sind. Carbonbeton und Mineralbeton gelten als...
Autonome Bauroboter: Modularität und Digitalisierung als Innovationsmotor
Der Baualltag verändert sich rapide durch Automatisierung und Robotik. Insbesondere modulare Bauroboter gelten als wegweisende Technologie, um Bauprozesse...
Rollladen modernisieren: Die richtige Wahl für mehr Komfort und Effizienz
Die Bedienung von Rollläden gehört zum Alltag in deutschen Haushalten. Morgens hoch, abends runter - eine Routine, die mit der richtigen Technik zum Kinderspiel...
Akku-Niettechnik im Vergleich: Mobilität trifft Produktivität
Fortschritte in der Akku-Technologie Akkubetriebene Werkzeuge haben sich in der Bau- und Montagetechnik als flexible und leistungsstarke Alternativen etabliert....
Silikat-Fassadenfarbe im Test: Mineralisch auf mineralisch mit System
Vorteile mineralischer Farben Silikatfarben gelten seit Jahrzehnten als bewährtes Beschichtungssystem für Fassaden. Sie basieren auf dem Bindemittel Kaliwasserglas...
Moderne kationische Lacksysteme: Technologiewechsel im Beschichtungsbereich
Warum klassische Lacksysteme an ihre Grenzen stoßen In vielen Anwendungsbereichen der Bau- und Oberflächentechnik stoßen herkömmliche Lacke zunehmend auf...
DIY mit Verantwortung: Welche Sanierungsarbeiten man selbst machen darf – und welche nicht
Grenzen des Heimwerkens Selbermachen spart Geld und schafft Zufriedenheit. Doch gerade bei Sanierungen sind viele Arbeiten durch Vorschriften geregelt oder bergen...
Kleine Räume, große Wirkung: Mit Fliesen Räume optisch vergrößern
Die Gestaltung kleiner Räume erfordert ein feines Gespür für Ästhetik und Funktionalität. Besonders in Bereichen wie Badezimmern, Küchen oder schmalen Fluren, wo der...
Kanalinspektion mit Hightech: Wie Drohnen und Kameras die Rohrreinigung revolutionieren
Die Inspektion von Abwasserkanälen und Rohren ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Instandhaltung der städtischen Infrastruktur. Innovative Technologien wie...
Zementfrei und emissionsarm: Neue Baustoffe für die Zukunft
Die Bauwirtschaft steht vor einer ökologischen Wende. Zement zählt zu den weltweit größten CO₂-Emittenten, weshalb alternative Baustoffe zunehmend in den Fokus...
Frühjahrsrenovierung 2025: Erfolgreich modernisieren mit System
Planung und Vorbereitung als Erfolgsfaktor Die Frühjahrsrenovierung bietet ideale Bedingungen für bauliche Verbesserungen. Licht, milde Temperaturen und weniger...
Nachhaltige Rohrreinigung: Umweltfreundliche Methoden im Fokus
Die zunehmende Umweltbelastung hat auch die Rohr- und Kanalreinigungsbranche dazu veranlasst, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die traditionellen...
Renovierung leicht gemacht: Alte Balken und Holzoberflächen richtig aufbereiten
Holz ist ein wunderbarer, langlebiger Baustoff, der mit der Zeit eine einzigartige Patina entwickelt. Doch gerade bei alten Balken oder Fachwerkhäusern ist eine...
Integration von Smart-Home-Technologien in Altbauten
Moderne Technik in historischen Gebäuden: Chancen und Herausforderungen Der Wunsch nach modernem Wohnkomfort steht oft im Gegensatz zu den baulichen Gegebenheiten...
Feuchtigkeit und Schimmel nach dem Winter: Ursachen, Prävention und Sanierung
Wie Feuchtigkeit ins Haus gelangt Während der Wintermonate kann sich Feuchtigkeit in Gebäuden sammeln. Häufige Ursachen sind schlechte Belüftung, Kältebrücken und...
Die Rolle der Dichtigkeitsprüfung im Kampf gegen Wasserverluste
Wasserverluste sind weltweit ein wachsendes Problem. Die Dichtigkeitsprüfung spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den verschwenderischen Umgang mit einer...
Schäden nach dem Winter erkennen und beheben: Eine Checkliste für Hausbesitzer
Typische Winterschäden am Haus Nach einem langen Winter können Witterungseinflüsse Spuren am Gebäude hinterlassen. Besonders betroffen sind Dach, Fassade, Fenster...
Must-Have-Werkzeuge für jede Heimwerker-Werkstatt
Ob kleinere Reparaturen, eigene DIY-Projekte oder größere Umbauten – eine gut ausgestattete Werkzeugkiste bildet die Grundlage für jedes Vorhaben im...
Werkzeugpflege leicht gemacht: So bleiben Werkzeuge in Bestform
Werkzeuge, die regelmäßig genutzt werden, sind vielen Beanspruchungen ausgesetzt. Um ihre Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu bewahren, ist eine gewissenhafte...
Dachversiegelungen: Schutz, Langlebigkeit und Effizienz für Dächer
Dachversiegelungen sind eine effektive Methode, um Dächer vor Witterungseinflüssen zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Sie tragen nicht nur zur optischen...