Energieeffizienz als entscheidender Faktor für Immobilienpreise
Die Energieeffizienz von Immobilien spielt eine immer größere Rolle auf dem Immobilienmarkt. Objekte mit einem geringen Energieverbrauch erfahren eine deutliche...
Ton: Formbarer Baustoff mit Potenzial für die Klimabilanz
Heute wird Ton in der Bauindustrie wieder wertgeschätzt. Seine positiven Eigenschaften in puncto Ökologie und Klimaeffizienz sowie verfeinerte Methoden zur...
Teichpflege im Klimawandel: Innovative Lösungen für hitze- und trockenresistente Wassergärten
Der Klimawandel stellt Teichbesitzer vor immer größere Herausforderungen. Steigende Temperaturen und längere Trockenperioden haben einen erheblichen Einfluss auf die...
Zero Waste Home: Möbel- und Dekor-Upcycling für ein umweltbewusstes Zuhause
Im Rahmen eines umweltbewussten Lebensstils wird die Zero-Waste-Bewegung immer beliebter. Hier geht es darum, Abfall zu vermeiden und nachhaltige Alternativen zu...
Wärmepumpen und das Stromnetz: Ist unsere Infrastruktur bereit?
Mit dem wachsenden Einsatz von Wärmepumpen in Deutschland und Europa stellt sich die Frage, ob das bestehende Stromnetz in der Lage ist, den steigenden Bedarf zu...
Nachhaltigkeit im Saunabau: Umweltfreundliche Materialien und energieeffiziente Technologien
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, das auch beim Bau und Betrieb einer Heimsauna nicht ignoriert werden sollte. Immer mehr Menschen legen Wert auf...
Energieeffizient wohnen: Strom sparen und Ambiente schaffen
Energie sparen und gleichzeitig das Zuhause behaglich und stilvoll gestalten - das klingt wie eine Herausforderung, aber moderne Beleuchtungstechnologien machen es...
Der Wärmepumpen-Boom: Lösungen für die Energiewende
Der Klimawandel und die Notwendigkeit, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Ein Bereich, der dabei oft im Fokus steht, ist...
Investition mit Mehrwert: Warum sich Solar-Terrassendächer langfristig lohnen
Solar-Terrassendächer gewinnen zunehmend an Popularität, und das aus gutem Grund. Sie bieten nicht nur einen praktischen Sonnenschutz, sondern ermöglichen auch die...
E-Autos am eigenen Haus laden
Elektroautos sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Doch wie kann man sein E-Auto Zuhause laden und welche Kosten und...
Der spezifische solare Ertrag: Schlüssel zur Optimierung von Photovoltaikanlagen
Die Planung und Optimierung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ist ein komplexes Unterfangen, bei dem der spezifische solare Ertrag eine zentrale Rolle spielt....
Effektive Wärmedämmung: Wie man Heizkosten nachhaltig senken kann
In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Umweltbedenken ist die Reduzierung des Energieverbrauchs ein zentrales Anliegen. Ein wichtiger Hebel zur Einsparung...
Fördermittel für Balkonkraftwerke: So profitieren Haushalte von staatlicher Unterstützung
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit interessieren sich immer mehr Menschen für die Möglichkeit, eigenen Strom zu...
Wie sich Klimaveränderungen auf Wärmepumpen auswirken
Die zunehmende Häufigkeit von Extremwetterereignissen stellt nicht nur die Gesellschaft und die Infrastruktur vor neue Herausforderungen, sondern auch moderne...
Energiesparen leicht gemacht: Tipps für jeden Haushalt
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein gewinnt das Thema Energiesparen immer mehr an Bedeutung. Jeder Haushalt kann durch einfache...
Holzwärme leistet wichtigen Beitrag für den Klimaschutz
Die Initiative Holzwärme (IH) hat heute vor Vertretern der Energiepolitik in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft auf den positiven Beitrag der Holzwärme für...
Die eigene Solaranlage auf dem Hausdach
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein rückt die Nutzung erneuerbarer Energien immer stärker in den Fokus. Eine besonders attraktive...
Solar-Carports – Nachhaltige Energiegewinnung und Fahrzeugschutz in einem
Solar-Carports stellen eine attraktive Option dar, um umweltfreundliche Energie zu generieren, während gleichzeitig Fahrzeuge vor den Elementen geschützt werden....
Regenwasser Versickerung: Warum sie für den Klimaschutz so wichtig ist
Regenwasser-Versickerung bezeichnet die Rückführung von Niederschlagswasser in den natürlichen Wasserkreislauf. Dieser Prozess wird immer wichtiger für den...
VDI gibt Handlungsempfehlungen für die Klimaresilienz von Städten
Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen nicht nur die Umwelt, sondern auch die Städte und die dort lebenden Menschen. Angesichts der Tatsache, dass knapp drei...