Die aktuelle Wirtschaftswoche berichtet über die ausgefallensten Wohnungen der Welt. Unglaublich, was man mit Geld alles bauen lassen kann. Seht selbst:
Die aktuelle Wirtschaftswoche berichtet über die ausgefallensten Wohnungen der Welt. Unglaublich, was man mit Geld alles bauen lassen kann. Seht selbst:
Wer greift lieber selbst zum Werkzeug, wer ruft lieber gleich den Fachmann? Kunststoffplattenonline.de hat in einer aktuellen Studie das Heimwerkerverhalten der Deutschen unter...
Beim Umbau einer alten Metzgerei setzte der neue Betreiber auf moderne Ausstattung und auf einen Boden, der sich auch für die Lebensmittelproduktion eignet. Für diesen Boden galt...
Das Großprojekt zur Elektrifizierung der Hochrheinbahn zwischen Deutschland und der Schweiz geht in die Umsetzungsphase. Nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens sollen die...
Der Kramertunnel in Garmisch-Partenkirchen zählt zu den bedeutendsten Straßenbauprojekten in Bayern. Mit einer Länge von 3.609 Metern entsteht hier die viertlängste...
Der Zustand zahlreicher Brücken in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Nach aktuellen Schätzungen sind rund 16.000 Bundesbrücken dringend...
Nachwachsend bis zur Fassade mit Holz-Hybrid-Bauweise Beim Bau eines dreigeschossigen Holz-Hybrid-Mehrfamilienhauses forderte schon die Ausschreibung ressourcenschonende...
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist zuletzt deutlich gestiegen. Besonders stark betroffen ist das Baugewerbe: Rund 20 Prozent aller Insolvenzen entfallen...
In Zeiten von Ressourcenknappheit, wachsendem Klimabewusstsein und steigenden Baukosten gewinnen nachhaltige Materialien und Wiederverwendung zunehmend an Bedeutung....
In vielen Regionen Deutschlands sind die Wohnkosten in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Eine aktuelle Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) belegt,...
Fixer Fassadenputz Verarbeitungsfertig, witterungsfest und schimmelbeständig: So präsentiert sich der neue mineralische SilikatPutz von Südwest. Der nach DIN 15824 zugelassene,...
Kunststoff als tragendes Bauelement Forschungsinstitute und Universitäten untersuchen derzeit neue Einsatzmöglichkeiten für recycelte Kunststoffe im Hoch- und Modulbau. Besonders...
Großvolumige Investitionen angekündigt Die Bundesregierung plant bis 2030 ein umfangreiches Infrastrukturpaket mit einem Volumen von rund 500 Milliarden Euro. Ziel ist die...