Eyecatcher bei der Einrichtung: Diese Elemente von damals sind heute im Trend

02.10.2025 | Einrichten

Nicht nur in der Mode, sondern auch bei Einrichtungsgegenständen sind alte Dinge plötzlich wieder modern. Bei der Wohnungs- und Hauseinrichtung helfen solche Vintage-Bauteile und Dekorationen dabei, Eyecatcher in den Wohnraum zu bringen. Kaum einer würde sich heute noch vor die rustikale Buche-Schrankwand setzen oder wirklich die grellen Wanddekore von damals in der ganzen Wohnung an die Wand bringen. Einzelne Elemente der Vergangenheit wieder aufleben zu lassen, bringt aber einen besonderen Charme nach Hause. Die schönsten Einzelelemente stellen wir vor.

Kristall-Leuchten und Kronleuchter sind der perfekte Blickfang

Leuchten spielen seit jeher eine zentrale Rolle im Wohndesign. Die Kristall Leuchte und klassische Kronleuchter haben über Jahrzehnte hinweg den Ruf, opulent und fast königlich zu wirken. Während sie früher oft in Herrschaftshäusern und Ballhäusern glänzten, finden sie heute den Weg in moderne Wohnungen. Der Reiz liegt im Kontrast, minimalistische Räume mit klaren Linien erhalten durch einen Kristall-Lüster eine völlig neue Wirkung. Das Funkeln im Licht sorgt für Bewegung und Lebendigkeit, während die massiven Formen ein optisches Gegengewicht zum schlichten Interieur bilden. Kronleuchter erleben so eine Renaissance, die selbst in kleinen Apartments funktioniert, wenn die Dimensionen stimmen.

Gemütlichkeit mit Sofas und Ohrensesseln von damals

Sitzmöbel sind für den Komfort zuständig und zugleich ideale Designobjekte. Ohrensessel, die jahrzehntelang als Inbegriff von Großeltern-Wohnzimmern galten, sind heute gefragte Stücke. Sie bieten Geborgenheit und haben durch ihre hohe Rückenlehne einen fast schützenden Charakter. In modernen Stoffen und Farben neu aufgelegt, wirken sie keineswegs veraltet, sondern schaffen einen bewussten Rückgriff auf Tradition. Gleiches gilt für Sofas mit markanten Formen aus den 60er oder 70er Jahren. Während die ursprünglichen Polster oft zu wuchtig erscheinen, sorgen heutige Varianten für eine ausgewogene Balance zwischen Retro-Look und aktuellem Wohnkomfort. Kombiniert mit schlichten Beistelltischen oder modernen Teppichen entstehen Sitzecken, die Nostalgie und Gegenwart miteinander verbinden.

Servierwagen und andere Elemente für süßen Retro-Charme

Einrichtungsgegenstände mit praktischer Funktion erleben gerade ein Comeback. Servierwagen, die lange Zeit fast vergessen waren, gehören wieder zu den beliebtesten Accessoires. Früher rollten darauf Getränke und Häppchen durchs Wohnzimmer, heute werden sie als mobile Bars oder Ablageflächen genutzt.

Der Charme liegt in der Vielseitigkeit. Ob aus Holz, Metall oder Glas, ob minimalistisch oder verspielt, Servierwagen lassen sich flexibel einsetzen.

Wer sie mit Pflanzen, Büchern oder stilvollen Gläsern bestückt, hat sofort einen Hingucker. Ähnlich verhält es sich mit anderen Retro-Elementen wie kleinen Beistelltischen oder runden Hockern, die als praktische Ergänzung und dekoratives Detail dienen. Solche Stücke wirken leicht und bringen dennoch eine große Portion Charakter in den Raum.

Mit einer Wand die Blicke anziehen

Nicht jede Veränderung muss aus Möbeln oder Accessoires bestehen. Wände können im Retro-Design zu starken Eyecatchern werden. Ein gezielt gesetztes Muster oder eine einzelne Tapetenbahn verwandelt den Raum sofort in einen Ort mit Persönlichkeit. Besonders gefragt sind grafische Muster aus den 70ern, florale Prints oder auffällige Farbflächen, die an die 80er erinnern. Hier kommts auf die Menge an, denn keiner will heute mehr in einem Wohnzimmer aus Pril-Blumen hocken.

Der Trick besteht darin, nicht alle Wände gleich zu gestalten. Eine einzige Akzentwand reicht, um das Auge zu fesseln und dem Raum Tiefe zu geben. Farblich lassen sich kräftige Töne wie Petrol, Senfgelb oder Dunkelrot hervorragend einsetzen, ohne dass der Raum erdrückend wirkt. Ergänzt durch moderne Möbel kommt es zu einem zeitlosen Zeitenspiel mit Charme.

Ähnliche Beiträge