BER soll sich auch nach Inbetriebnahme nicht rechnen

16.06.2014 | NEWS

Im Moment ist der geplante Flughafen Berlin Schönefeld (BER) ein gewaltiges Verlustgeschäft. Nun gibt es ein neues Gutachten, das dem Flughafen auch nach der Fertigstellung weiter große Verluste prophezeit. Der Chemnitzer Finanzwissenschaftler Friedrich Thießen rechnet in seinem, für die Fraktion der Partei der Grünen im Bundestag erstellten Gutachten, auch künftig mit riesigen Defiziten. Folgt man den Thesen Thießens, kann der Steuerzahler die bis heute in den Bau des Flughafens geflossenen 4,7 Milliarden Euro auf jeden Fall abschreiben.

Aber nicht nur dass, vielmehr geht die Studie davon aus, dass der Flughafen im ersten Jahr nach Inbetriebnahme einen Verlust von rund 150 Millionen Euro erwirtschaften dürfte. Nach der Studie gibt es in der Flughafenkasse zwar im Moment noch mit mindestens 37 Millionen Euro an Reserven, aber er verbrauche das mit Steuermitteln gefüllte finanzielle Polster mit Riesenschritten. Und wenn der Cashflow erst einmal negativ sei, müssten sowohl der Bund als auch Brandenburg und Berlin jedes Jahr Millionenverluste ausgleichen.

Die neusten News

Wiesbadens Altbau ist wunderschön

Die Kurstadt Wiesbaden ist nicht nur die Landeshauptstadt Hessens, sondern auch Teil der Rhein-Main-Metropole. Mit einer Einwohnerzahl von rund 285.522 (Stand 2024) liegt...

Hanno investiert in neue Spaltanlage

Der Dicht- und Dämmstoffspezialist Hanno (Laatzen) hat eine neue Spaltanlage in Betrieb genommen, die speziell für schwer spaltbare Materialien mit hohen Raumgewichten wie...

Objektreportage: 74 Balkone in Köln saniert

74 schadhafte Balkone saniert – mit einem neuen, widerstandsfähigen Boden und einer langfristig funktionsfähigen Entwässerung über alle Stockwerke: Dieses Projekt hat die GAG...

Nachwachsende Rohstoffe: StoPrep Miral AimS

Voranstrich für alle Fälle StoPrep Miral AimS ist das jüngste Mitglied der Sto-AimS-Produktfamilie, dessen Bindemittel zu rund 30 Prozent auf nachwachsenden Rohstoffen...