Baukosten 2025: Welche Trends beeinflussen den Markt?
Dynamik auf dem Baustoffmarkt Die Entwicklung der Baukosten im Jahr 2025 ist geprägt von einer Vielzahl interagierender Faktoren. Besonders stark wirken sich die...
Handwerkersoftware vs. Word & Excel – Wie viel Zeit lässt sich sparen?
Effiziente Büroorganisation ist für Handwerksbetriebe essenziell, um Angebote zu erstellen, Rechnungen zu verwalten und Projekte zu koordinieren. Viele kleine und...
Naturkatastrophen und Immobilien: Wie sich Eigentümer richtig versichern
In den letzten Jahren haben Naturkatastrophen wie Starkregen, Hochwasser und Stürme deutlich zugenommen. Immer mehr Immobilienbesitzer stehen vor der Frage, wie sie...
KI in der Bauplanung: So verändert künstliche Intelligenz den Hausbau
Automatisierte Planung und Architektur Die Digitalisierung hat die Bauwirtschaft bereits erheblich verändert. Künstliche Intelligenz (KI) geht einen Schritt weiter...
Baustoff-Revolution: Sind Holz-Beton-Verbundsysteme die Zukunft?
Die Herausforderungen moderner Bauweisen Der Bausektor steht vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits muss nachhaltiger gebaut werden, andererseits steigen...
Wiederentdeckung traditioneller Baumaterialien: Lehm, Stroh und Co. im modernen Hausbau
Die Renaissance natürlicher Baumaterialien Traditionelle Baustoffe wie Lehm, Stroh und Holz gewinnen im modernen Hausbau wieder an Bedeutung. Angesichts wachsender...
Fassadenverkleidung aus Holz: Ästhetik, Schutz und Nachhaltigkeit vereint
Die Fassade eines Gebäudes ist nicht nur dessen Visitenkarte, sondern übernimmt auch zentrale Funktionen wie den Schutz vor Witterungseinflüssen und die Verbesserung...
Minimalismus im Hausbau: Weniger Raum, mehr Lebensqualität
Der Trend zum minimalistischen Wohnen Die Nachfrage nach minimalistischen Wohnkonzepten nimmt stetig zu. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für kleinere...
Mythen und Wahrheiten über Baumängel: Was ein Bausachverständiger wirklich sieht
Das Thema Baumängel ist ein weitverbreitetes und oft missverstandenes Phänomen in der Baubranche. Häufig kursieren Mythen darüber, welche Baumängel tatsächlich...
Bausachverständige im Einsatz: Die heimlichen Helden der Baustellen
Bausachverständige spielen eine zentrale Rolle in der Baubranche und sind unverzichtbare Experten, wenn es um die Gewährleistung der Qualität und Sicherheit von...
Die perfekte Heimsauna: Tipps für Planung, Auswahl und Installation
Eine Heimsauna ist für viele ein lang gehegter Traum. Die Möglichkeit, jederzeit in den eigenen vier Wänden zu entspannen und die wohltuende Wärme zu genießen, ist...
Gewindeschrauben: Arten, Gewindeformen und Größen im Überblick
Gewindeschrauben sind unverzichtbare Elemente in der Befestigungstechnik. Sie kommen in verschiedenen Anwendungen zum Einsatz, von der Bauindustrie bis hin zu...
Mehr als nur starke Befestigungen: Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Spiralankern
Spiralanker sind unverzichtbar in der Welt der Befestigungen. Aber wussten Sie, dass ein Spiralanker viel mehr kann, als nur Objekte fest zu sichern? Was ist ein...
Innovative Materialien für nachhaltiges Bauen: Trends und Technologien
Nachhaltigkeit gewinnt in der Bauindustrie zunehmend an Bedeutung. Der Wunsch nach umweltfreundlichen, langlebigen und ressourcenschonenden Baustoffen prägt aktuelle...
Reform der Grundsteuer: Uneinheitliche Regelungen sorgen für Unsicherheit
Die geplante Grundsteuerreform sorgt zunehmend für Unruhe bei Eigentümern und Mietern. Die Sorge, dass die Reform zu steigenden Kosten führt, wird von verschiedenen...
Kostensenkung durch BQÜ: Lohnt sich die Investition wirklich?
Bauprojekte sind teuer, und die Versuchung ist groß, an vermeintlich unwichtigen Stellen zu sparen. Doch was kostet es tatsächlich, wenn auf eine baubegleitende...
Freistehende Handläufe: Funktionale Eleganz für Innen- und Außenräume
Freistehende Handläufe vereinen Funktionalität und Design und sind unverzichtbare Elemente moderner Architektur. Sie bieten Sicherheit, Orientierung und ästhetische...
Sicher und energieeffizient: Was elektrische Garagentore heute leisten müssen
Elektrische Garagentore haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und bieten heute weit mehr als nur eine praktische Möglichkeit, die Garage per...
Häufige Baumängel und wie die BQÜ helfen kann, sie zu verhindern
Baumängel sind ein leidiges Thema, das in der Baubranche immer wieder für Diskussionen sorgt. Sie können enorme Kosten verursachen und den Ruf eines Bauunternehmens...
Elektroinstallation im Gebäudetyp E: Kostensenkung oder Sicherheitsrisiko?
Die Einführung des "Gebäudetyp E" zielt darauf ab, den Wohnungsbau in Deutschland zu beschleunigen und kostengünstiger zu gestalten. Dabei steht das "E" für...