Wie erkennt man hochwertige Luftfilter für Lüftungsanlagen?

30.07.2025 | NEWS

In modernen Gebäuden sind Lüftungsanlagen ein fester Bestandteil für ein gesundes Raumklima. Damit diese Systeme effizient arbeiten, spielen Luftfilter eine zentrale Rolle. Doch wie kann man hochwertige Luftfilter erkennen – insbesondere, wenn es sich um alternative Produkte handelt, die nicht vom Originalhersteller stammen?

Die Bedeutung der Luftfilterqualität

Luftfilter sind dafür zuständig, Staub, Pollen, Schmutzpartikel und andere Schadstoffe aus der Luft zu entfernen. Nur ein qualitativ hochwertiger Filter kann verhindern, dass diese Partikel in das Lüftungssystem und damit in die Wohnräume gelangen. Minderwertige Filter können nicht nur die Luftqualität verschlechtern, sondern auch zu Schäden am Lüftungssystem führen oder höhere Energiekosten verursachen.

Woran erkennt man einen hochwertigen Luftfilter?

a) Material und Verarbeitung

Ein guter Luftfilter besteht aus mehrlagigem, dichtem Filtervlies, das gleichmäßig verarbeitet ist. Die Kanten sollten sauber verschweißt oder verklebt sein, um ein Ausfransen oder Undichtigkeiten zu verhindern. Ein hochwertiger Rahmen (meist aus stabilem Kunststoff oder Metall) sorgt zusätzlich für einen sicheren Halt im Filtergehäuse.

b) Klassifizierung nach EN ISO 16890

Hochwertige Luftfilter sind nach der Norm EN ISO 16890 klassifiziert. Diese ersetzt die frühere DIN EN 779 und bewertet die Effizienz der Filter nach ihrer Fähigkeit, Partikel verschiedener Größen (PM10, PM2,5, PM1) aus der Luft zu filtern. Achten Sie auf die Angabe dieser Werte – sie sind ein verlässlicher Indikator für die Leistungsfähigkeit.

c) Druckverlust (Differenzdruck)

Ein Qualitätsfilter zeichnet sich durch einen niedrigen Anfangsdruckverlust aus. Das bedeutet, dass die Luft problemlos hindurchströmen kann, was die Effizienz der Lüftungsanlage steigert und den Energieverbrauch senkt. Gleichzeitig sollte der Filter genügend Rückhaltevermögen besitzen, um auch bei steigendem Staubanteil effektiv zu bleiben.

Original oder hochwertiger Ersatz?

Viele Verbraucher glauben, dass nur Originalfilter vom Lüftungsanlagenhersteller die nötige Qualität bieten. Doch das ist ein Irrtum: Zuverlässige Anbieter hochwertiger Ersatzfilter verwenden identische Materialien, erfüllen dieselben Normen und garantieren identische Filterleistungen – oft zu einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ein gutes Beispiel ist der Filter Pluggit AP310: Wer diesen bei einem geprüften Fachhändler als analoge Version erwirbt, kann sich auf dieselbe Filterwirkung, Luftdurchlässigkeit und Lebensdauer verlassen wie beim Original. Das liegt daran, dass seriöse Anbieter ihre Filter nach exakt denselben technischen Parametern fertigen lassen – in vielen Fällen sogar in denselben Produktionsstätten wie die Markenhersteller.

Zertifikate und unabhängige Prüfberichte

Ein weiterer Hinweis auf Qualität sind verfügbare Zertifikate und unabhängige Testberichte. Seriöse Hersteller legen Messprotokolle, EN ISO-Prüfberichte oder Testergebnisse von anerkannten Laboren offen. Wenn diese Angaben transparent zur Verfügung stehen, ist das ein klares Zeichen für ein hochwertiges Produkt.

Kundenservice und Rückgaberecht

Vertrauenswürdige Hersteller bieten nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch einen ausgezeichneten Service. Dazu gehört eine kompetente Beratung, einfache Rückgabemöglichkeiten und transparente Angaben zur Filterkompatibilität. Wer hier auf einen Anbieter setzt, der sich auf Lüftungsfilter spezialisiert hat, macht selten etwas falsch.

Fazit

Wer einen hochwertigen Luftfilter für seine Lüftungsanlage sucht, sollte nicht automatisch zum teureren Originalprodukt greifen. Hochwertige Ersatzfilter von vertrauenswürdigen Anbietern bieten dieselbe Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit – wie beispielsweise der filter Pluggit AP310, wenn er bei einem spezialisierten Fachhändler gekauft wird. Entscheidend ist dabei nicht der Markenname, sondern die Einhaltung der Normen, die Verarbeitung und die geprüfte Leistung.

Mit dem richtigen Wissen lassen sich also nicht nur Kosten sparen, sondern auch Umwelt und Technik nachhaltig schützen.

Die neusten News

Robuster Epoxidharzboden für eine Metzgerei

Beim Umbau einer alten Metzgerei setzte der neue Betreiber auf moderne Ausstattung und auf einen Boden, der sich auch für die Lebensmittelproduktion eignet. Für diesen Boden galt...