Bund und Bauwirtschaft unterzeichnen Partnerschafts-Charta für Autobahnprojekte

30.05.2024 | NEWS

Die Autobahn GmbH des Bundes und die maßgeblichen Bauverbände haben eine Partnerschafts-Charta unterzeichnet, die eine engere Zusammenarbeit bei Bauprojekten an Bundesautobahnen vorsieht. Ziel dieser Initiative ist es, Bauprozesse effizienter und wirtschaftlicher zu gestalten.

Treffen im Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Vertreter der Autobahn GmbH des Bundes, des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie (HDB), des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) kamen im Bundesministerium für Digitales und Verkehr zusammen, um über den Autobahnbau zu diskutieren. Der Höhepunkt dieses Treffens war die Unterzeichnung der Partnerschafts-Charta, die eine verbindliche Zusammenarbeit zwischen Bauherren und Bauunternehmen auf Autobahnbaustellen festlegt. Die Unterzeichnung soll die Grundlage für eine verbesserte Zusammenarbeit und die Modernisierung der Autobahnen schaffen.

Ziele der Partnerschafts-Charta

Die Charta setzt den Rahmen für eine kooperative Zusammenarbeit der Beteiligten an Autobahnprojekten. Diese Selbstverpflichtung soll den bisherigen konfrontativen Ansatz durch eine kooperative Kultur ersetzen. Der Fokus liegt auf der gemeinsamen Bewältigung der immer anspruchsvolleren Bauaufgaben. Ein Vertreter der Autobahn GmbH betonte, dass die Charta einen weiteren Schritt darstellt, um die Effizienz beim Bau zu steigern und die Verkehrsflüsse rund um Baustellen zu optimieren.

Paradigmenwechsel im Autobahnbau

Die Bauindustrie sieht in der Charta einen bedeutenden Wandel hin zu mehr Kooperation und weniger Konfrontation. Durch die Einführung kooperativer Vertragsmodelle und agiler Entscheidungsprozesse soll ein nachhaltiger Paradigmenwechsel in der Branche erreicht werden. Diese Veränderungen zielen darauf ab, die Bauprojekte nicht nur effizienter zu gestalten, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten zu verbessern und somit die Herausforderungen im Autobahnbau besser zu meistern.

Vorherige Vereinbarungen und zukünftige Entwicklungen

Bereits im März hatten die Bauverbände, die DEGES und die Autobahn GmbH eine Vereinbarung zur Nutzung des BIM-Leistungskatalogs im Bundesfernstraßenbau unterzeichnet. Diese Maßnahme ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen, die Digitalisierung und Effizienz im Bauwesen voranzutreiben. Die jetzt unterzeichnete Charta baut auf diesen Bemühungen auf und soll die Grundlage für eine noch intensivere und produktivere Zusammenarbeit schaffen. Die Bauwirtschaft hofft, dass diese neuen kooperativen Ansätze langfristig zu einer signifikanten Verbesserung der Bauprozesse und der Verkehrsinfrastruktur führen werden.

ALL IN HOME: Die App für Bauprojekte

Für all jene, die ein privates Bauprojekt starten möchten, sei es ein Neubau oder eine Sanierung, bietet ALL IN HOME eine passende Projektmanagement-Lösung. Diese...