Seit Markteinführung der branchenprägenden portablen Stromversorgung Instagrid ONE im Jahr 2021 hat sich Instagrid zu einem führenden Anbieter mobiler Energie entwickelt – mit weltweit über 125.000 Nutzerinnen und Nutzern im Jahr 2024. Das Produktportfolio wurde seitdem kontinuierlich erweitert, um noch mehr Anwendungsbereiche in der EU, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Nordamerika und Australien abzudecken.
Mit Instagrid LINK MAX bringt das Unternehmen nun eine weitere Innovation auf den Markt: eine auf dem Markt einzigartige hochgradig mobile 400-V-Dreiphasen-Stromversorgung, die insbesondere in den Bereichen Bauwesen und Veranstaltungstechnik deutliche Produktivitätssteigerung ermöglicht.
Instagrid, führendes Unternehmen für mobile Stromversorgung, kündigt ein neues Produkt an: Instagrid LINK MAX. Aufbauend auf der Leistung der tragbaren Stromversorgung Instagrid ONE verbindet Instagrid LINK MAX drei Instagrid ONE Einheiten und schafft damit Dreiphasen-Stromversorgung mit 400 V.
Anwendungen im Bauwesen umfassen unter anderem den Betrieb leistungsintensiver Geräte wie Lichtbogenschweißgeräte, Kernbohrmaschinen oder Baukreissägen sowie verschiedene Hochfrequenzwerkzeuge wie Beton-Kettensägen oder Ringsägen. In der Veranstaltungs- und Entertainmentbranche ermöglicht die Instagrid LINK MAX Lösung Fachkräften den Betrieb großer Kettenzüge zur schnellen Bühnen- und Kulissenmontage – für deutlich mehr Effizienz und Produktivität.
Das Produkt wird auf der weltweit größten Baumesse bauma in München vom 7. bis 13. April (an den Ständen A1.439 und A23.38) sowie auf der Fachmesse für Veranstaltungstechnik Prolight + Sound (Stand B67 in Halle 12.1) vom 8. bis 11. April vorgestellt. Besucherinnen und Besucher können das neue Produkt live in Aktion erleben und vorbestellen. Die Auslieferung startet im zweiten Quartal 2025.
Dreifache Leistung
Das neue Produkt folgt Instagrids bekanntem modularen Konzept: Instagrid LINK MAX verbindet drei Instagrid ONE Geräte und kombiniert deren einphasige Ausgänge zu einem dreiphasigen Ausgang mit folgenden Spezifikationen:
- Nennspannung: 400 V
- Nennstrom: 16 A
- Nennleistung: 11 kW
- Spitzenleistung: 54 kW
Instagrid LINK MAX ist in seinem modularen Aufbau mit dem smarten Stromverteiler Instagrid LINK vergleichbar, der Mitte 2024 eingeführt wurde – mit einem entscheidenden Unterschied: Während Instagrid LINK die Gesamtkapazität verdreifacht, verdreifacht LINK MAX zusätzlich die Ausgangsleistung.
Instagrid LINK MAX: Die weltweit mobilste 400 V-Stromversorgung
Die bekannten Merkmale von Instagrid – Portabilität, Modularität und Kosteneffizienz – zeichnen auch Instagrid LINK MAX aus.
Mit einem Gesamtgewicht von nur 65 kg ist die modulare 400-V-Lösung von Instagrid deutlich leichter als herkömmliche Verbrennungsgeneratoren oder batteriebasierte 400-V-Stromversorgungen. Das schwerste Einzelteil wiegt lediglich 20 kg, das leichteste nur 5 kg. Eine Einzelperson kann alle Komponenten problemlos per Hand zur Einsatzstelle bringen und durch einfaches Anschließen der Kabel schnell aufbauen, ganz ohne zusätzliches Transportgerät.
Im Vergleich zu einem herkömmlichen 12-kVA-Generator profitieren Instagrid Kundinnen und Kunden von erheblichen Kosteneinsparungen: Durch den Wegfall regelmäßiger Wartung und die geringen Energiekosten kann der Break-Even-Point für Nutzerinnen und Nutzer schon nach etwa sechs Monaten erreicht werden. Über vier Jahre hinweg sind Einsparungen von bis zu 66 % möglich.
Über Instagrid
Gegründet 2018 von Sebastian Berning und Andreas Sedlmayr, beschäftigt Instagrid heute über 200 Mitarbeitende aus 35 Ländern. Der Hauptsitz ist in Ludwigsburg, mit weiteren Büros in Berlin, München, Helsinki, New York und London. Instagrid versorgt aktuell über 125.000 Nutzerinnen und Nutzer mit tragbaren, batteriebasierten Stromlösungen als saubere Alternative zum Verbrennungsgenerator.
Bis heute hat Instagrid über 145 Millionen US-Dollar Kapital aufgenommen – zuletzt im Januar 2024 eine Series C-Finanzierungsrunde in Höhe von 95 Millionen US-Dollar, angeführt von Teachers’ Venture Growth (TVG), einem Arm des Ontario Teachers’ Pension Plan. Weitere Investoren sind u.a. Morgan Stanley (1GT), Energy Impact Partners, SET Ventures und Hightech Gründerfonds.
Pressekontakt international:
Tamerlane Camden-Dunne
📧 press@instagrid.co
📞 +49 7141 6962417