Neue Kategorie für das Umweltzeichen Blauer Engel

19.12.2014 | NEWS

Das Umweltzeichen blauer Engel hat in Deutschland einen hohen Bekanntheitsgrad. Seit Jahrzehnten bietet das Siegel Orientierung für umweltsensible Kunden. Zunächst vor allem für nachhaltige Produktion aus recycelten Materialen ist es mittlerweile in vielen Konsumartikeln zu finden und zeichnet dabei Produkte aus, die durch besondere Umweltfreundlichkeit überzeugen.

Doch Umweltschutz betrifft nicht nur den Consumer-Bereich. Ab 2016 sollen auch Baumaschinen mit dem Blauen Engel ausgezeichnet werden, so hat es die Jury Umweltzeichen gerade beschossen. Ausschlaggebende Kriterien sind dabei vor allem die Lärm- und Partikelemission der Geräte. Damit würde u.a. Kommunen, als einem wichtigen Nachfrager von Baumaschinen eine verlässliche und sinnvolle Orientierungshilfe bei der Beschaffung geboten. Das jährliche Auftragsvolumen wird auf etwa 260 Mrd. Euro geschätzt. Von einer an Umweltschutzkriterien orientierte Auftragsvergabe könnte eine wichtige wirtschaftliche Lenkungswirkung ausgehen. Verpflichtend ist die Einbeziehung von Umweltzeichen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge hingegen nicht. Das EU Recht ermöglicht zwar die Einbeziehung entsprechender Kriterien in seiner Vergabeordnung, bisher taten sich viele Kommunen allerdings eher schwer, dies auch anzuwenden.

Die neusten News

Wohnungsbau in Deutschland massiv eingebrochen

Drastischer Rückgang seit 2022 Der Wohnungsbau in Deutschland befindet sich in einer schwierigen Lage. Seit Ende 2022 ist die Zahl der Baustarts massiv zurückgegangen. Experten...

Vitello-Flex unter neuem Dach

Ab sofort führt TS Aluminium die Vitello-Flex Schiebedach-Systeme der Vitello-System GmbH fort. Der Anbieter von hochwertigen Terrassendächern, Sommer- und Wintergärten ergänzt...

Neue Terrassendach-Varianten von TS Aluminium

Hier geht's drunter und drüber Unter dem Namen SunChill bringt TS Aluminium vorkonfektionierte Terrassendächer auf den Markt. Durch die festen Größen verkürzen sich Konfiguration...