Baustoffliste vom TÜV Rheinland erneuert

09.10.2014 | NEWS

Um ein gesundes Raumklima zu haben, ist es wichtig zu wissen, welche Baustoffe in einem Haus verbaut wurden und ob diese eventuell unter dem Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Besonders bei älteren Gebäuden liegt der Verdacht nahe, dass dort krebserzeugende Materialien zum Bau benutzt wurden. Solange diese jedoch einwandfrei verbaut und vom Wohnraum gut abgetrennt sind, stellen diese kein Problem dar, laut dem TÜV Rheinland.

 

Verwirrende Produktbezeichnungen

Einen weiteren Augenmerk sollte man jedoch auf die Produktbezeichnung werfen, denn nicht jedes Produkt, welches als „ökologisch“ oder „lösemittelarm“ bzw. „lösemittelfrei“ bezeichnet ist, ist auch wirklich unbedenklich zu benutzen. Diese können trotzdem Schadstoffe enthalten, die den Wohnraum belasten.

 

Neue Baustoffliste beim TÜV Rheinland

Eine aktualisierte Baustoffliste ist nun kostenpflichtig abrufbar auf der Seite vom TÜV. Es sind mittlerweile über 600 unbedenkliche Produkte, die auf diese Liste aufgenommen wurden. Der TÜV vergibt Prüfzeichen um die Unbedenklichkeit von Produkten zu kennzeichnen. Ein unabhängiges Prüfzeichen ist der „blaue Engel“, der ebenfalls als sicher geltende Produkte ausweist.

 

Nähere Informationen:

Die neusten News

Wohnungsbau in Deutschland massiv eingebrochen

Drastischer Rückgang seit 2022 Der Wohnungsbau in Deutschland befindet sich in einer schwierigen Lage. Seit Ende 2022 ist die Zahl der Baustarts massiv zurückgegangen. Experten...

Vitello-Flex unter neuem Dach

Ab sofort führt TS Aluminium die Vitello-Flex Schiebedach-Systeme der Vitello-System GmbH fort. Der Anbieter von hochwertigen Terrassendächern, Sommer- und Wintergärten ergänzt...

Neue Terrassendach-Varianten von TS Aluminium

Hier geht's drunter und drüber Unter dem Namen SunChill bringt TS Aluminium vorkonfektionierte Terrassendächer auf den Markt. Durch die festen Größen verkürzen sich Konfiguration...