Maklerprovision auch bei Zwangsversteigerung?

05.11.2014 | NEWS

Mit Urteil vom 04.06.2014 (2 U 1014/13) beschließt der Senat des Oberlandesgerichtes (OLG) Jena, dass ein Makler einen Anspruch auf eine Provision in den Fällen hat, wenn mit dem Käufer im Vorfeld vereinbart und geklärt wurde, dass der Verkauf der Immobilie nicht freihändig zustande kommen kann, sondern dass der Erwerb in diesem Fall nur über eine Zwangsversteigerung funktionieren kann. Der Nachweis der Immobilie durch den Makler begründet dann zugleich den Anspruch des Maklers auf eine Provision. Es liegt also keine unangemessene Benachteiligung vor, wenn sich der Vertragspartner zuvor mit der vereinbarten Provision einverstanden erklärt hat.

Anders verhält es sich allerdings, wenn dem potentiellen Käufer zunächst einmal die Immobile im freihändigen Verkauf offeriert wurde, aber dann schließlich doch im Rahmen einer Zwangsversteigerung übernommen werden kann. Wenn sich ein Makler auch für diesen Fall vertraglich eine Provision sichern will, dann widerspricht dies den Regularien der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wenn also ein freihändiger Verkauf von Anfang an nicht vorgesehen ist, dann ist ein Makler gut beraten, mit dem potentiellen Käufer einen individuellen Vertrag abzuschließen, in dem richtige, gültige und anerkannte Provisionsklauseln eingetragen werden.

 

Die neusten News

Wohnungsbau in Deutschland massiv eingebrochen

Drastischer Rückgang seit 2022 Der Wohnungsbau in Deutschland befindet sich in einer schwierigen Lage. Seit Ende 2022 ist die Zahl der Baustarts massiv zurückgegangen. Experten...

Vitello-Flex unter neuem Dach

Ab sofort führt TS Aluminium die Vitello-Flex Schiebedach-Systeme der Vitello-System GmbH fort. Der Anbieter von hochwertigen Terrassendächern, Sommer- und Wintergärten ergänzt...

Neue Terrassendach-Varianten von TS Aluminium

Hier geht's drunter und drüber Unter dem Namen SunChill bringt TS Aluminium vorkonfektionierte Terrassendächer auf den Markt. Durch die festen Größen verkürzen sich Konfiguration...