Kraftvolle Präzision: Einsatzgebiete von Elektrokettenzügen in Industrie und Handwerk
Elektrokettenzüge sind elektrisch betriebene Hebezeuge, die Lasten mithilfe einer umlaufenden Kette anheben, absenken und in Position bringen. Sie zählen zu den zentralen Arbeitsmitteln in...
Moderner Gartenwohnraum – wie man mit einer Pergola einen einzigartigen Außenbereich schafft
Moderne Gärten sind längst nicht mehr nur grüne Dekoration rund ums Haus. Immer häufiger werden sie zu einem integralen Bestandteil des Wohnraums – ein Ort der Entspannung, des geselligen...
Baugenehmigungen im Juni 2025 deutlich gestiegen
Nach Monaten schwacher Zahlen verzeichnet der deutsche Wohnungsbau im Juni 2025 erstmals wieder einen spürbaren Aufwärtstrend. Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes wurden rund 19...
Wie erkennt man hochwertige Luftfilter für Lüftungsanlagen?
In modernen Gebäuden sind Lüftungsanlagen ein fester Bestandteil für ein gesundes Raumklima. Damit diese Systeme effizient arbeiten, spielen Luftfilter eine zentrale Rolle. Doch wie kann man...
Maschinenbau 2025: Deutsche Industrie erwartet stagnierende Umsätze
Die deutsche Maschinenbauindustrie blickt mit verhaltener Zuversicht auf das Jahr 2025. Nach Jahren wechselhafter Konjunktur und globaler Unsicherheiten rechnet die Branche nur mit geringen...
Massivhaus schlüsselfertig bauen – Schluss mit Bauchaos und Kostenschock
Ein Hausbau ist für die meisten Bauherren ein einmaliges Lebensprojekt – entsprechend groß sind die Erwartungen an Planungssicherheit, Qualität und Transparenz. Besonders beliebt ist hierbei das...
Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen: WDVS-Rückbauabfälle sinnvoll weiterverwenden
Eine Forschungsgruppe um den WDVS-Hersteller Sto hat mit Experimenten im großindustriellen Maßstab nachgewiesen, dass EPS-basierte WDVS nach ihrem Rückbau ungetrennt in Zementwerken eingesetzt...
Baupreise bleiben hoch: Belastung für Bauwirtschaft und Verbraucher
Die Baupreise in Deutschland haben sich nach einem mehrjährigen kräftigen Anstieg auf hohem Niveau eingependelt. Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes lagen die Preise für den...
Ersatzbaustoffverordnung bringt neue Regeln für den Baustoffeinsatz
Mit der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) gilt seit dem 1. August 2023 erstmals eine bundeseinheitliche Regelung für die Verwertung mineralischer Abfälle im Bauwesen. Ziel der Verordnung ist es, den...
Modernisierung maroder Brücken deutlich im Rückstand
Die Modernisierung zahlreicher maroder Brücken in Deutschland verläuft weit langsamer als nötig. Der Bundesrechnungshof kritisiert, dass erhebliche Defizite in Planung, Finanzierung und Umsetzung...
Neuer Wandanschluss für Wintergarten-Profilsystem
Neu mit einer Kippschiene versehen ist der Wandanschluss der Serie „Veranda Exclusiv“ für Wintergärten von TS Aluminium. Der zweiteilige Wandanschluss ist in vier Ausführungen erhältlich: für...
8 Hebel für klimafreundliches Bauen: Holcim-Studie zeigt Wege zur Baustoffwende
Eine aktuelle Studie von Holcim, erstellt in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut und Butterfly Effect Consulting, zeigt konkrete Strategien auf, wie die deutsche Bauwirtschaft ihre...
Selbermachen liegt im Trend: 84 % der Deutschen sind Heimwerker
Wer greift lieber selbst zum Werkzeug, wer ruft lieber gleich den Fachmann? Kunststoffplattenonline.de hat in einer aktuellen Studie das Heimwerkerverhalten der Deutschen unter die Lupe genommen....
Robuster Epoxidharzboden für eine Metzgerei
Beim Umbau einer alten Metzgerei setzte der neue Betreiber auf moderne Ausstattung und auf einen Boden, der sich auch für die Lebensmittelproduktion eignet. Für diesen Boden galt die Vorgabe...
Elektrifizierung der Hochrheinbahn startet im Herbst 2025
Das Großprojekt zur Elektrifizierung der Hochrheinbahn zwischen Deutschland und der Schweiz geht in die Umsetzungsphase. Nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens sollen die Bauarbeiten im...
Kramertunnel bei Garmisch-Partenkirchen: Großprojekt nimmt weiter Gestalt an
Der Kramertunnel in Garmisch-Partenkirchen zählt zu den bedeutendsten Straßenbauprojekten in Bayern. Mit einer Länge von 3.609 Metern entsteht hier die viertlängste Straßentunnelanlage...
Neue Regierung, alte Probleme: Was der Koalitionsvertrag für das Bauen wirklich bedeutet
Der neue Koalitionsvertrag bringt für die Bau- und Planungsbranche ein gemischtes Bild aus Fortschritten und offenen Fragen. Zwar bekennt sich die Bundesregierung klar zum Ziel, den Wohnungsbau...
Stuckateur Marcus Steinmann setzt auf ressourcenschonende Putze und Farben
Nachwachsend bis zur Fassade mit Holz-Hybrid-Bauweise Beim Bau eines dreigeschossigen Holz-Hybrid-Mehrfamilienhauses forderte schon die Ausschreibung ressourcenschonende Materialien. Deshalb...
Baugewerbe besonders stark von Insolvenzen betroffen
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist zuletzt deutlich gestiegen. Besonders stark betroffen ist das Baugewerbe: Rund 20 Prozent aller Insolvenzen entfallen aktuell auf diese...
Kreislauf statt Verschwendung: Fliesen-Restposten als nachhaltige Wahl für die Sanierung
In Zeiten von Ressourcenknappheit, wachsendem Klimabewusstsein und steigenden Baukosten gewinnen nachhaltige Materialien und Wiederverwendung zunehmend an Bedeutung. Fliesen-Restposten – also...
Mietkosten steigen weiter – Belastung für Haushalte nimmt zu
In vielen Regionen Deutschlands sind die Wohnkosten in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Eine aktuelle Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) belegt, dass...
Südwest: Neuer mineralischer Silikatputz
Fixer Fassadenputz Verarbeitungsfertig, witterungsfest und schimmelbeständig: So präsentiert sich der neue mineralische SilikatPutz von Südwest. Der nach DIN 15824 zugelassene, langlebige...
Recycling auf der Baustelle: Neue Chancen für alten Beton
Der Umgang mit Bauschutt ist längst zu einem wichtigen Thema der Bauwirtschaft geworden. Millionen Tonnen an Materialien wie Beton, Ziegel, Fliesen und Gips fallen jedes Jahr auf deutschen...
Infrastrukturpaket soll Bauwirtschaft ankurbeln
Die Bundesregierung plant bis 2030 ein umfangreiches Infrastrukturpaket mit einem Volumen von rund 500 Milliarden Euro. Ziel ist die Modernisierung und der Ausbau zentraler Infrastrukturen in den...