Erweitertes Anwendungsfeld: Südwest AquaVision Multi-Venti – Universal-Lack auf Wasserbasis
Der „Aquavision Multi-Venti“ bietet neben dem Einsatz als Venti-Lack für Holz in der Witterung jetzt auch Schutz für viele Metalle und Kunststoffe. Zudem überzeugt der bewährte Lack – bislang...
Stabile Gewichtsverteilung für Sicherheit und Effizienz
In vielen Branchen ist die richtige Gewichtsverteilung entscheidend für Stabilität, Sicherheit und Effizienz. Ob im Bauwesen, in der Schifffahrt oder in der Industrie – ohne geeignete...
Aufdopplung eines WDVS in Hannover – Doppelt hält (noch) länger
Der Spar- und Bauverein Hannover saniert seinen Bestand umfassend. Jetzt erhielten acht Mehrfamilienhäuser im Stadtteil Wettbergen neue Fenster und Türen, Keller- und oberste Geschossdecke wurden...
Neubau Kinderzentrum Bethel, Bielefeld: Feuerschutz und Sicherheit im Fokus
Nach sechs Jahren Planung und Bauzeit eröffnete im Sommer 2023 der Neubau des Kinderzentrums Bethel, eines der modernsten Kinderkrankenhäuser Deutschlands, in Bielefeld. Von außen besticht der...
StoCarrier Hydro: Neue Platte auf Perlite-Basis
Nichtbrennbar, stabil, leicht, witterungsbeständig – und um eine besonders feuchtebeständige Platte ergänzt: Unter dem Namen „StoCarrier“ bündelt Sto jetzt sein Putzträgerplatten-Sortiment für...
Deutsche Wohnbauunternehmen verzeichnen historischen Auftragsrückgang
Die deutschen Wohnbauunternehmen stehen vor einer beispiellosen Herausforderung: Im Januar 2025 meldeten 57 Prozent der Betriebe einen Mangel an Aufträgen, ein Anstieg gegenüber 53,6 Prozent im...
Hafen Magdeburg: Rolltor mit 100 m² Fläche
10 x 10 Meter: Diese Dimension ist jenseits des Standards für Industrietore. Bei der großen Fläche spielt die Windlast selbst im Binnenland eine Rolle, auch das Gewicht des Tores – rund zwei...
Nachhaltiges Bauen mit Beton: Neue Chancen und Entwicklungen
Ab 2025 treten in der Schweiz neue gesetzliche Bestimmungen in Kraft, die die Bauweise und Materialwahl bei der Erstellung und Sanierung von Gebäuden stärker in den Fokus rücken. Diese Regelungen...
StoFloor ESD WL 213 für Neubau und Sanierung: Neues leitfähiges Versiegelungssystem mit seidenmatter Optik
ESD-Schutzzonen, Serverräume, Batterieräume oder Lager für brennbare Stoffe – das neue elektrisch leitfähige Versiegelungssystem StoFloor ESD WL 213 (StoCretec) ist vielseitig einsetzbar. Der...
Neue Studie untersucht ökologische und ökonomische Aspekte von Trockenbauelementen
Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat eine aktuelle Studie veröffentlicht, die die ökologischen und ökonomischen Facetten verschiedener Trockenbauelemente analysiert. Im Fokus stehen...
Digital vermessen: Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Bad Saulgau
Wenn von Bestandsfassaden keine (ausreichenden) Pläne existieren, ist die Planung für Sanierer aufwändig oder unsicher. Ein neuer Service verhilft jetzt zu schnellen und genauen Gebäudedaten: die...
Neue Gefahrstoffverordnung: Risikokonzept zum Schutz vor Asbest
Der Schutz vor Asbest wird in Deutschland durch die aktualisierte Gefahrstoffverordnung weiter gestärkt. Ziel ist es, das Risiko einer Exposition gegenüber Asbestfasern im Bauwesen zu minimieren...
StoCrete FB – Neue Zulassung: Abdichtung unter Fliesen
Neue Zulassung für StoConcrete Protect Elastic FB: Das zementgebundene Beschichtungssystem ist jetzt auch als Abdichtung unter Fliesen und Platten auf Balkonen geprüft. Die Systembeschichtung...
Immobilienverwaltung des Jahres 2025: Fokus auf kleine Wohnungseigentümergemeinschaften
Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) hat die Ausschreibung zur "Immobilienverwaltung des Jahres 2025" gestartet. Im Mittelpunkt stehen Unternehmen, die innovative Ansätze für...
Grundsteuer und steigende Energiekosten: Herausforderungen für Eigentümer und Mieter
Die Immobilienwirtschaft steht vor einer Reihe bedeutender Veränderungen, die ab 2025 in Kraft treten. Sowohl Mieter als auch Eigentümer müssen sich auf neue Regelungen einstellen, die...
Loro zur BAU 2025: Nachhaltig entwässern
Schlanker, smarter Material sparen schont Ressourcen – und funktioniert auf zwei Wegen: Dauerhaft nutzen (statt häufig zu ersetzen) und geringer dimensionieren, wo es möglich ist. Loro zeigte auf...
Zukunft der Baustoffbranche: Forderungen nach politischen Maßnahmen nehmen zu
Die Baustoffindustrie steht vor erheblichen Herausforderungen. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage fordert die Branche eine klare Wachstumsagenda, um langfristige Perspektiven zu...
va-Q-tec verstärkt Brandschutz bei Vakuumisolationspaneelen
Gute Dämmung spart Energie. Guter Brandschutz kann Leben retten. Die va-Q-tec Thermal Solutions GmbH aus Würzburg, Experte für hochentwickelte Lösungen für thermische Energieeffizienz, hat ein...
Immobilienmarkt im Fokus: Investoren kehren zu deutschen Wohnungen zurück
Nach einer Phase der Zurückhaltung zeigen Investoren wieder verstärkt Interesse an deutschen Wohnimmobilien. Trotz der Herausforderungen durch gestiegene Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten...
Wiesbadens Altbau ist wunderschön
Die Kurstadt Wiesbaden ist nicht nur die Landeshauptstadt Hessens, sondern auch Teil der Rhein-Main-Metropole. Mit einer Einwohnerzahl von rund 285.522 (Stand 2024) liegt Wiesbaden zwar hinter...
Hanno investiert in neue Spaltanlage
Der Dicht- und Dämmstoffspezialist Hanno (Laatzen) hat eine neue Spaltanlage in Betrieb genommen, die speziell für schwer spaltbare Materialien mit hohen Raumgewichten wie PE-Schäumen, Zellgummi...
Sichere und effiziente Höhenarbeiten: Fahrgerüste als moderne Lösung für Bauprojekte
Höhenarbeiten gehören zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten auf Baustellen. Die Wahl der richtigen Ausrüstung spielt eine entscheidende Rolle, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten....
Bauindustrie im Nachwuchs-Engpass: Dringender Bedarf an Fachkräften
Die Bauwirtschaft sieht sich einem massiven Nachwuchsproblem gegenüber. Die derzeitige Lage ist alarmierend: Auf dem Arbeitsmarkt stehen für einige Bauberufe bis zu drei offene Stellen pro...
Geisterbaustellen auf Autobahnen: Warum sie immer häufiger werden
Immer mehr Baustellen auf deutschen Autobahnen stehen still, ohne sichtbare Arbeiten. Diese sogenannten Geisterbaustellen sorgen für Ärger bei Pendlern und Wirtschaftsbeteiligten, da sie oft...