Schweißgerät kaufen: Worauf es wirklich ankommt

In der Metallverarbeitung, beim Fahrzeugbau oder bei Heimwerkerprojekten – das Schweißen ist aus vielen Bereichen nicht wegzudenken. Wer ein eigenes Schweißgerät kaufen möchte, steht jedoch schnell vor einer Vielzahl an technischen Begriffen, Schweißverfahren und...

Carbonbeton vs. Mineralbeton: Baustoffe der Zukunft im Vergleich

Die Anforderungen an Baustoffe steigen: Sie sollen langlebig, ressourcenschonend und klimafreundlich sein – ohne Einbußen bei Stabilität und Wirtschaftlichkeit. Zwei Materialien stehen dabei besonders im Fokus: Carbonbeton und Mineralbeton. Beide gelten als...

Zementfrei und emissionsarm: Neue Baustoffe für die Zukunft

Die Bauwirtschaft steht vor einer ökologischen Wende. Zement zählt zu den weltweit größten CO₂-Emittenten, weshalb alternative Baustoffe zunehmend in den Fokus rücken. Neue Technologien ermöglichen inzwischen leistungsfähige und nachhaltige Materialien, die...

Nachhaltige Rohrreinigung: Umweltfreundliche Methoden im Fokus

Die zunehmende Umweltbelastung hat auch die Rohr- und Kanalreinigungsbranche dazu veranlasst, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die traditionellen Reinigungsmethoden, die oft auf chemische Mittel setzen, geraten immer mehr in die Kritik, da sie das Grundwasser...

Integration von Smart-Home-Technologien in Altbauten

Der Wunsch nach modernem Wohnkomfort steht oft im Gegensatz zu den baulichen Gegebenheiten eines Altbaus. Historische Gebäude sind geprägt von massiven Wänden, traditionellen Baustoffen und architektonischen Besonderheiten, die eine Herausforderung für die...

Die Rolle der Dichtigkeitsprüfung im Kampf gegen Wasserverluste

Wasserverluste sind weltweit ein wachsendes Problem. Die Dichtigkeitsprüfung spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den verschwenderischen Umgang mit einer unserer wertvollsten Ressourcen. Gerade in Zeiten, in denen der Klimawandel und die Verknappung von...

Must-Have-Werkzeuge für jede Heimwerker-Werkstatt

Ob kleinere Reparaturen, eigene DIY-Projekte oder größere Umbauten – eine gut ausgestattete Werkzeugkiste bildet die Grundlage für jedes Vorhaben im Heimwerkerbereich. Dabei stellt sich oft die Frage, welche Werkzeuge für die Grundausstattung wirklich notwendig...

Werkzeugpflege leicht gemacht: So bleiben Werkzeuge in Bestform

Werkzeuge, die regelmäßig genutzt werden, sind vielen Beanspruchungen ausgesetzt. Um ihre Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu bewahren, ist eine gewissenhafte Pflege entscheidend. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Werkzeuge in gutem Zustand gehalten und vor...

Energetische Sanierung: Was bringt Wärmedämmung wirklich?

Wärmedämmung ist ein zentraler Bestandteil der energetischen Sanierung von Gebäuden. Angesichts steigender Energiepreise und der zunehmenden Bedeutung des Klimaschutzes rückt die Frage nach der Effizienz von Wärmedämmungen immer mehr in den Fokus. Doch was bringt...

Den richtigen HSS-Bohrer finden

Warum die Wahl des richtigen Bohrers so wichtig ist Jeder, der sich schon einmal an einem handwerklichen Projekt versucht hat, weiß, wie wichtig das richtige Werkzeug ist. Egal, ob Heimwerker oder Profi, die Auswahl des passenden Bohrers kann über Erfolg oder...

Kabelbrand – Eine der Hauptursachen für Brände

In Deutschland zeigt sich seit rund 15 Jahren ein konstantes Bild in den Brandstatistiken: Elektrizität, insbesondere Kabelbrände, sind die häufigste Ursache für Brände. Das Institut für Schadensverhütung und Schadensforschung (IFS) bestätigt, dass die Verteilung...

Sanierung eines 120 Jahre alten Mehrfamilienhauses

Eine Sanierung, zwei Oberflächen, drei Dämmstoffe: Dies ist die optimale wie ungewöhnliche Lösung für die energetische Instandsetzung eines mehr als 120 Jahre alten Mehrfamilienhauses in Gutach (Breisgau). Je nach baulicher Situation kommen Polystyrol, Mineralwolle...

Leitfaden für die umweltfreundliche Renovierung einer Wohnung

Die umweltfreundliche Renovierung einer Wohnung ist heutzutage nicht nur eine Stilfrage, sondern eine echte Investition in Nachhaltigkeit und häuslichen Komfort. Ein bewusster Ansatz bei der Renovierung kann die Umweltauswirkungen erheblich reduzieren und...

Entrümpelung im eigenen Haus: Was gibt es zu beachten?

Entrümpeln – ein Wort, das bei vielen sofort Bilder von überfüllten Dachböden und Keller voller vergessener Schätze hervorrufen. Doch Entrümpelung ist weit mehr als nur das Freiräumen von physischem Raum. Es ist ein Prozess, der nicht nur unsere Umgebung, sondern...

Wie Innenputz das Raumklima beeinflusst

Das müssen Sie über den Zusammenhang zwischen Raumklima und Innenputz wissen Das Raumklima eines Gebäudes hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit der Bewohner. Daher ist es wichtig, unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen, welche dies beeinflussen...

Sichtestrich – trendiger Bodenbelag für das Eigenheim

Früher kannte man Estrich vor allem als Unterboden. Es wäre undenkbar gewesen, dass er nach Abschluss der Arbeiten sichtbar ist. Aber die Zeiten haben sich geändert. Denn der sogenannte Sichtestrich ist im Trend. Ihn gibt es nicht nur klassisch, sondern auch in...

Löschwasserschaden nach einem Brand – Welche Versicherung zahlt?

Auch wenn niemand hofft, dass es jemals dazu kommt, ein Brand in den eigenen vier Wänden ist leider kein Ding der Unmöglichkeit. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Veraltete Kabel, unbeaufsichtigte Kerzen oder auch ein Blitzeinschlag. Schnelle Hilfe ist nun...

Die häufigsten Fehler bei der Badsanierung

Wer ein schönes, gemütliches Badezimmer haben möchte, der kommt um eine Badrenovierung oder -sanierung nicht herum. Doch so ein Projekt kann ziemlich umständlich und aufwendig sein. Es bedarf guter, gründlicher Planung. Hier hilft es einen Blick in Richtung der am...

Welche Grundierung ist die richtige?

Der neue Farbanstrich steht vor der Tür und damit einhergehend auch die Auswahl der passenden Grundierung. Häufig steht man vor der Frage, welche Grundierung passt. Wer sich im Baumarkt oder online genauer umschaut, stellt fest, dass es zahlreiche...

Wann lohnt sich eine Dachbeschichtung?

Irgendwann muss jedes Dach einmal saniert werden, denn schließlich ist auch die Lebensdauer von Dachziegeln begrenzt. Als immer beliebter werdende Alternative gibt es seit einigen Jahren die Dachbeschichtung. Wann lohnt eine Dachbeschichtung? Wann eine...

Renovierungskosten steuerlich absetzbar?

Seit geraumer Zeit können Menschen steuerliche Vorteile in Anspruch nehmen, wenn eine Renovierung ansteht. Möglich macht dies der Staat, welcher verschiedene Instrumente geschaffen hat, um Sanierungswillige finanziell zu entlasten. Zu beachten ist, dass sich die...

Bauschutt richtig entsorgen

Bei Renovierung oder Umbau fällt Bauschutt an. Wie Sie Rückstände von Beton, Ziegeln, Holz und Co. auf die richtige Weise entsorgen und welche Kosten fällig werden. Bauschutt korrekt entsorgen Bei Bauschutt handelt es sich um allen baulichen Unrat, der bei...