Schweißgerät kaufen: Worauf es wirklich ankommt
In der Metallverarbeitung, beim Fahrzeugbau oder bei Heimwerkerprojekten – das Schweißen ist aus vielen Bereichen nicht wegzudenken. Wer ein eigenes Schweißgerät kaufen möchte, steht jedoch schnell vor einer Vielzahl an technischen Begriffen, Schweißverfahren und...
Neueste Trends in der Renovierung: Von alten Materialien zu modernen Looks
In vielen Haushalten steht regelmäßig die Frage im Raum, wie alte Substanzen und verwendete Werkstoffe effektiv aufgearbeitet werden können, um zeitlose Eleganz zu erzeugen. Die Renovierung ist längst kein rein praktisches Anliegen mehr: Vielmehr verbinden sich...
Carbonbeton vs. Mineralbeton: Baustoffe der Zukunft im Vergleich
Die Anforderungen an Baustoffe steigen: Sie sollen langlebig, ressourcenschonend und klimafreundlich sein – ohne Einbußen bei Stabilität und Wirtschaftlichkeit. Zwei Materialien stehen dabei besonders im Fokus: Carbonbeton und Mineralbeton. Beide gelten als...
Autonome Bauroboter: Modularität und Digitalisierung als Innovationsmotor
Die Bauindustrie steht an einem Wendepunkt. Während Produktivität und Effizienz in anderen Industriezweigen durch Automatisierung und Digitalisierung in den letzten Jahrzehnten massiv gestiegen sind, arbeitet der Bausektor vielerorts noch immer weitgehend manuell...
Rollladen modernisieren: Die richtige Wahl für mehr Komfort und Effizienz
Die Bedienung von Rollläden gehört zum Alltag in deutschen Haushalten. Morgens hoch, abends runter - eine Routine, die mit der richtigen Technik zum Kinderspiel wird. Wer noch mit veralteten oder defekten Gurtwicklern kämpft, sollte über eine Modernisierung...
Silikat-Fassadenfarbe im Test: Mineralisch auf mineralisch mit System
Wer die Fassade seines Hauses neu streichen möchte, steht schnell vor einer grundlegenden Entscheidung: Silikatfarbe oder Dispersionsfarbe? Beide Varianten haben ihre Berechtigung, unterscheiden sich jedoch deutlich in Zusammensetzung, Eigenschaften und...
Moderne kationische Lacksysteme: Technologiewechsel im Beschichtungsbereich
In vielen Anwendungsbereichen der Bau- und Oberflächentechnik stoßen herkömmliche Lacke zunehmend auf Herausforderungen: Umweltauflagen, kürzere Trocknungszeiten, höhere mechanische Belastung sowie gestiegene Anforderungen an Optik und Haptik führen zu einer Suche...
Kleine Räume, große Wirkung: Mit Fliesen Räume optisch vergrößern
Die Gestaltung kleiner Räume erfordert ein feines Gespür für Ästhetik und Funktionalität. Besonders in Bereichen wie Badezimmern, Küchen oder schmalen Fluren, wo der Platz begrenzt ist, können Fliesen durch kluge Materialwahl und Anordnung den Raum nicht nur...
Kanalinspektion mit Hightech: Wie Drohnen und Kameras die Rohrreinigung revolutionieren
Die Inspektion von Abwasserkanälen und Rohren ist eine der wichtigsten Aufgaben in der Instandhaltung der städtischen Infrastruktur. Innovative Technologien wie Kamerasysteme und Drohnen haben in den letzten Jahren die Art und Weise, wie diese Inspektionen...
Zementfrei und emissionsarm: Neue Baustoffe für die Zukunft
Die Bauwirtschaft steht vor einer ökologischen Wende. Zement zählt zu den weltweit größten CO₂-Emittenten, weshalb alternative Baustoffe zunehmend in den Fokus rücken. Neue Technologien ermöglichen inzwischen leistungsfähige und nachhaltige Materialien, die...
Nachhaltige Rohrreinigung: Umweltfreundliche Methoden im Fokus
Die zunehmende Umweltbelastung hat auch die Rohr- und Kanalreinigungsbranche dazu veranlasst, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die traditionellen Reinigungsmethoden, die oft auf chemische Mittel setzen, geraten immer mehr in die Kritik, da sie das Grundwasser...
Renovierung leicht gemacht: Alte Balken und Holzoberflächen richtig aufbereiten
Holz ist ein wunderbarer, langlebiger Baustoff, der mit der Zeit eine einzigartige Patina entwickelt. Doch gerade bei alten Balken oder Fachwerkhäusern ist eine gründliche Aufbereitung oft notwendig, um die ursprüngliche Schönheit wieder hervorzubringen und die...
Integration von Smart-Home-Technologien in Altbauten
Der Wunsch nach modernem Wohnkomfort steht oft im Gegensatz zu den baulichen Gegebenheiten eines Altbaus. Historische Gebäude sind geprägt von massiven Wänden, traditionellen Baustoffen und architektonischen Besonderheiten, die eine Herausforderung für die...
Energieeffizienter Start in den Frühling: Dämmung und Heizsysteme optimieren
Energieverluste nach dem Winter erkennen Nach einer kalten Jahreszeit zeigen sich oft Schwachstellen in der Dämmung und Heiztechnik. Zugluft, hohe Heizkosten oder kalte Wände deuten darauf hin, dass Wärme verloren geht. Besonders an Fenstern, Türen und Dächern kann...
Die Rolle der Dichtigkeitsprüfung im Kampf gegen Wasserverluste
Wasserverluste sind weltweit ein wachsendes Problem. Die Dichtigkeitsprüfung spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den verschwenderischen Umgang mit einer unserer wertvollsten Ressourcen. Gerade in Zeiten, in denen der Klimawandel und die Verknappung von...
Schäden nach dem Winter erkennen und beheben: Eine Checkliste für Hausbesitzer
Typische Winterschäden am Haus Nach einem langen Winter können Witterungseinflüsse Spuren am Gebäude hinterlassen. Besonders betroffen sind Dach, Fassade, Fenster und Außenbereiche. Durch Frost, Schnee und Feuchtigkeit können Schäden entstehen, die frühzeitig...
Must-Have-Werkzeuge für jede Heimwerker-Werkstatt
Ob kleinere Reparaturen, eigene DIY-Projekte oder größere Umbauten – eine gut ausgestattete Werkzeugkiste bildet die Grundlage für jedes Vorhaben im Heimwerkerbereich. Dabei stellt sich oft die Frage, welche Werkzeuge für die Grundausstattung wirklich notwendig...
Werkzeugpflege leicht gemacht: So bleiben Werkzeuge in Bestform
Werkzeuge, die regelmäßig genutzt werden, sind vielen Beanspruchungen ausgesetzt. Um ihre Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu bewahren, ist eine gewissenhafte Pflege entscheidend. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Werkzeuge in gutem Zustand gehalten und vor...
Dachversiegelungen: Schutz, Langlebigkeit und Effizienz für Dächer
Dachversiegelungen sind eine effektive Methode, um Dächer vor Witterungseinflüssen zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Sie tragen nicht nur zur optischen Aufwertung bei, sondern verhindern auch Schäden durch Feuchtigkeit, UV-Strahlung und...
Innovative Technologien in der Leckageortung: Was moderne Verfahren leisten können
Leckageortung gehört zu den wichtigsten Prozessen im Bereich der Gebäude- und Anlagenwartung. Technologische Innovationen haben diesen Bereich in den letzten Jahren stark verändert, und moderne Verfahren bieten heute beeindruckende Möglichkeiten, um Wasserlecks und...
Fenster für Altbau und Neubau: Unterschiede und Herausforderungen bei der Montage
Die Montage von Fenstern ist ein entscheidender Schritt im Bauprozess, der maßgeblich zur Energieeffizienz, Schalldämmung und Sicherheit eines Gebäudes beiträgt. Doch nicht jedes Gebäude stellt die gleichen Anforderungen an die Fenstermontage. Die Unterschiede...
Energetische Sanierung: Was bringt Wärmedämmung wirklich?
Wärmedämmung ist ein zentraler Bestandteil der energetischen Sanierung von Gebäuden. Angesichts steigender Energiepreise und der zunehmenden Bedeutung des Klimaschutzes rückt die Frage nach der Effizienz von Wärmedämmungen immer mehr in den Fokus. Doch was bringt...
Schuttentsorgung leicht gemacht: Tipps und Tricks für Heimwerker und Renovierer
Renovierungs- und Bauarbeiten erzeugen nicht nur viel Staub und Lärm, sondern auch eine Menge an Schutt und Abfall. Besonders Heimwerker, die selbst Hand anlegen, stehen oft vor der Herausforderung, den entstandenen Bauschutt korrekt zu entsorgen. Doch mit ein paar...
Den richtigen HSS-Bohrer finden
Warum die Wahl des richtigen Bohrers so wichtig ist Jeder, der sich schon einmal an einem handwerklichen Projekt versucht hat, weiß, wie wichtig das richtige Werkzeug ist. Egal, ob Heimwerker oder Profi, die Auswahl des passenden Bohrers kann über Erfolg oder...
Kabelbrand – Eine der Hauptursachen für Brände
In Deutschland zeigt sich seit rund 15 Jahren ein konstantes Bild in den Brandstatistiken: Elektrizität, insbesondere Kabelbrände, sind die häufigste Ursache für Brände. Das Institut für Schadensverhütung und Schadensforschung (IFS) bestätigt, dass die Verteilung...
Sanierung eines 120 Jahre alten Mehrfamilienhauses
Eine Sanierung, zwei Oberflächen, drei Dämmstoffe: Dies ist die optimale wie ungewöhnliche Lösung für die energetische Instandsetzung eines mehr als 120 Jahre alten Mehrfamilienhauses in Gutach (Breisgau). Je nach baulicher Situation kommen Polystyrol, Mineralwolle...
Effektive Schlauchreparaturen: Methoden und Materialien für eine lange Lebensdauer
Schläuche sind in vielen Branchen unverzichtbare Werkzeuge. Ob in der Landwirtschaft, im Brandschutz, in der Industrie oder im Bergbau – überall sorgen sie für eine sichere und effiziente Übertragung von Flüssigkeiten, Gasen und anderen Materialien. Aufgrund der...
Leitfaden für die umweltfreundliche Renovierung einer Wohnung
Die umweltfreundliche Renovierung einer Wohnung ist heutzutage nicht nur eine Stilfrage, sondern eine echte Investition in Nachhaltigkeit und häuslichen Komfort. Ein bewusster Ansatz bei der Renovierung kann die Umweltauswirkungen erheblich reduzieren und...
Entrümpelung im eigenen Haus: Was gibt es zu beachten?
Entrümpeln – ein Wort, das bei vielen sofort Bilder von überfüllten Dachböden und Keller voller vergessener Schätze hervorrufen. Doch Entrümpelung ist weit mehr als nur das Freiräumen von physischem Raum. Es ist ein Prozess, der nicht nur unsere Umgebung, sondern...
Wie Innenputz das Raumklima beeinflusst
Das müssen Sie über den Zusammenhang zwischen Raumklima und Innenputz wissen Das Raumklima eines Gebäudes hat einen wesentlichen Einfluss auf die Gesundheit der Bewohner. Daher ist es wichtig, unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen, welche dies beeinflussen...
Sichtestrich – trendiger Bodenbelag für das Eigenheim
Früher kannte man Estrich vor allem als Unterboden. Es wäre undenkbar gewesen, dass er nach Abschluss der Arbeiten sichtbar ist. Aber die Zeiten haben sich geändert. Denn der sogenannte Sichtestrich ist im Trend. Ihn gibt es nicht nur klassisch, sondern auch in...
Löschwasserschaden nach einem Brand – Welche Versicherung zahlt?
Auch wenn niemand hofft, dass es jemals dazu kommt, ein Brand in den eigenen vier Wänden ist leider kein Ding der Unmöglichkeit. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Veraltete Kabel, unbeaufsichtigte Kerzen oder auch ein Blitzeinschlag. Schnelle Hilfe ist nun...
Die häufigsten Fehler bei der Badsanierung
Wer ein schönes, gemütliches Badezimmer haben möchte, der kommt um eine Badrenovierung oder -sanierung nicht herum. Doch so ein Projekt kann ziemlich umständlich und aufwendig sein. Es bedarf guter, gründlicher Planung. Hier hilft es einen Blick in Richtung der am...
Welche Grundierung ist die richtige?
Der neue Farbanstrich steht vor der Tür und damit einhergehend auch die Auswahl der passenden Grundierung. Häufig steht man vor der Frage, welche Grundierung passt. Wer sich im Baumarkt oder online genauer umschaut, stellt fest, dass es zahlreiche...
Wann lohnt sich eine Dachbeschichtung?
Irgendwann muss jedes Dach einmal saniert werden, denn schließlich ist auch die Lebensdauer von Dachziegeln begrenzt. Als immer beliebter werdende Alternative gibt es seit einigen Jahren die Dachbeschichtung. Wann lohnt eine Dachbeschichtung? Wann eine...
Ein kompakter Ratgeber zur Haussanierung – 7 Tipps zum Meistern der Sanierungsmaßnahmen
Nichts hält für die Ewigkeit – leider auch nicht das Eigenheim. Mit zunehmendem Alter tragen auch die robustesten Häuser Spuren davon und früher oder später sind anfallende Sanierungsmaßnahmen unausweichlich. Dies zu ignorieren geht nicht lange gut und treibt...
Renovierungskosten steuerlich absetzbar?
Seit geraumer Zeit können Menschen steuerliche Vorteile in Anspruch nehmen, wenn eine Renovierung ansteht. Möglich macht dies der Staat, welcher verschiedene Instrumente geschaffen hat, um Sanierungswillige finanziell zu entlasten. Zu beachten ist, dass sich die...
Badezimmer barrierefrei umbauen: Mit welchen Maßnahmen und Kosten ist zu rechnen?
Es existieren grundsätzlich zahlreiche Gründe, aus denen es nötig werden kann, das Badezimmer barrierefrei umzubauen, zum Beispiel vor dem Hauskauf. Diejenigen, die in der neuen Immobilie bis ins hohe Alter problemlos leben möchten, sollten schließlich bereits...
Statt mit dem Kopf durch die Wand, lieber mit dem richtigen Schlagschrauber
Viele von uns kommen mindestens einmal im Leben in die Situation, eine eigene Wohnung oder Haus zu renovieren beziehungsweise zu sanieren. Gerade wenn es darum geht, Wände einzureißen, Schränke oder Regale an die Wand zu montieren, braucht man als Handwerker das...
Bauschutt richtig entsorgen
Bei Renovierung oder Umbau fällt Bauschutt an. Wie Sie Rückstände von Beton, Ziegeln, Holz und Co. auf die richtige Weise entsorgen und welche Kosten fällig werden. Bauschutt korrekt entsorgen Bei Bauschutt handelt es sich um allen baulichen Unrat, der bei...