Mindestlohn: Subunternehmer beauftragen. Das Haftungsrisiko eingrenzen.
Es existiert eine besondere Haftungsnorm für Unternehmer (Auftraggeber), die einen anderen Unternehmer (Auftragnehmer) im Rahmen einer Werk- oder Dienstleistung...
Teure Schuttcontainer – So vermeidet man hohe Entsorgungskosten von Bauschutt
Die Entsorgungskosten von Bauschutt sind ebenso gestiegen, wie die Preise für Baumaterialien. Sanierer müssen künftig also genau kalkulieren. Im bundesschnitt sind...
Regeln für einen Bauvertrag seit 2018
Die Grundlage jedes Bauvorhabens ist der Bauvertrag. Ob ein Haus neu gebaut oder umgebaut wird, ein Bauherr und ein Bauunternehmen schließen eine schriftliche...
Tipps für die Grundstückssuche
Ein geeignetes Grundstück für das Eigenheim zu finden, stellt sich oft als Herkulesaufgabe heraus. Es gibt zahlreiche Dinge neben dem Preis, die es zu beachten gilt....
Wie man den richtigen Architekten finden kann
Sie träumen von einem Haus, welches ganz nach Ihren Bedürfnissen kreiert wird? Sie möchten Ihr Eigenheim nach Ihren Vorstellungen bauen lassen? Dann muss ein...
Die besten Apps zur Hausplanung
Besitzer möchten oftmals ein neues Haus selbst planen oder ein bestehendes Heim renovieren und neu gestalten. Dazu gibt es viele Apps für das Smartphone oder das...
Lüftungsanlage: Sinnvoll oder unnötig?
Stickige Luft mag niemand. Damit immer frische Luft in den eigenen Wohnräumen vorhanden ist, greifen Hausbesitzer zur Lüftungsanlage. Dennoch spalten sich die...
Worauf ist beim Grundstückskauf zu achten?
Wer ein Haus erbauen möchte, benötigt dafür zuerst ein geeignetes Grundstück. Aber das passende Bauland in begehrten Wohnlagen ist leider oftmals Mangelware und...
Den perfekten Baupartner finden
Um den Traum vom Eigenheim in die Realität umzusetzen, wird ein geeigneter Baupartner benötigt. Die Suche nach dem perfekten Unternehmen gestaltet sich mit einigen...
Günstig in die eigenen vier Wände? Das Low-Budget Haus
Der Traum vom Eigenheim muss nicht immer teuer werden. Mit den richtigen Tricks und Tipps verwirklicht sich der Wunsch nach einem Low Budget Haus schnell. Definition...
Genehmigungsmöglichkeiten für Ihr Bauvorhaben
Grundsätzlich ist der Neubau eines Hauses, aber auch eine bauliche Veränderung bestehender Gebäude genehmigungspflichtig. Das Genehmigungsverfahren ist in den...
Der Versicherungsschutz für Bauherren
Versicherungen sind häufig für Bauunternehmer ein lästiges, aber dennoch wichtiges Thema. Auf einer Baustelle können eventuelle schwere Unfälle passieren, für welche...
Ganzheitliche Lagerplanung – Worauf muss man achten?
Am Anfang mag die Umstellung auf eine ganzheitliche Lagerplanung etwas mehr Aufwand bedeuten, deshalb sollte sie schon gleich beim Bau mitbedacht werden. Auf Dauer...
Fassadengerüste: Einsatzgebiete, Vorteile und Kosten im Überblick
Zum Streichen, verputzen oder sanieren eines Gebäudes wird ein Fassadengerüst benötigt. Damit können Handwerker problemlos an alle Arbeitsstellen kommen....
Helmpflicht auf dem Bau – wenn der Helm nicht immer getragen wird
Der Helm. Auf dem Bau gehört er vermeidlich dazu. Und doch offenbaren Zahlen aus dem Jahr 2019 knapp 45.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle mit Kopfverletzungen. Hier...
Bauabrechnungssoftware als Hilfsmittel im Baugewerbe
Muss ein Aufmaß vorbereitet und erstellt werden, so ist dies in fast allen Fällen mit einem enormen Arbeitsaufwand verbunden. Das Verarbeiten verschiedenster Fakten...
Umzugskosten richtig berechnen
Steht demnächst ein Umzug an, sollte dieser möglichst gut geplant sein, um vor allem auch keine Kostenexplosion zu verursachen und die Umzugskosten möglichst zu...
Maximale Effizienz – Lean Construction im Bauwesen
Der effiziente Arbeits- und Umsetzungsprozess im Rahmen der Lean Construction bewirkt, dass Bauvorhaben innerhalb einer engen Taktplanung gut strukturiert werden....
Bränden vorbeugen mit normgerechten Rohrdurchführungen nach MLAR
In Sachen vorbeugender Brandschutz gibt es trotz einer Vielzahl an Normen, Vorschriften und Produkten keine totale Sicherheit. SHK-Fachbetriebe und TGA-Fachplaner...
Verschiedene Regeln für Baugenehmigungen von Carports
Wer in Deutschland an seinem Haus eine bauliche Veränderung durchführen möchte, ist gezwungen sich eine Baugenehmigung einzuholen. Das gilt auch für Carports. Doch...