Barrierefreies Wohnen – nicht nur im Alter attraktiv
In einer alternden Gesellschaft gewinnt das Thema altersgerechtes Wohnen zunehmend an Bedeutung. Wer seinen Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen möchte,...
Wandfliesen und Verblendsteine verschönern viele Räume und Wände
Wenn man sein Bad oder die Küche nicht mehr gerne anschauen mag und der Eingangsbereich ein wenig mehr Schwung und Individualität braucht, sind Verblendsteine und...
Wände streichen oder tapezieren?
Bei der Einrichtung des eigenen Daheims stehen viele Menschen vor einer großen Frage: Tapezieren oder Bemalen? Beide Methoden besitzen sowohl ihre Vor- wie...
Modernisierung von Immobilien: Finanzierung und Fördermaßnahmen
Für risikobewusste Menschen gehören Immobilien nach wie vor zu den wichtigsten Objekten im Anlageportfolio. Ob zur Eigennutzung oder zu Vermietungszwecken,...
Geld sparen bei der Badrenovierung
Komplettsanierung oder Austausch von Ersatzteilen? Das Badezimmer ist nicht mehr der Raum, in dem das Thema Wohlfühlen im Mittelpunkt steht? Warum? Es ist in die...
Worauf man bei einer Bad-Sanierung achten sollte
Alle 20 Jahre ist es an der Zeit, ein Bad general zu überholen. Dies sollte ganz nach eigenem Gusto geschehen. Dazu braucht man allerdings fachliche Anleitung....
Förderprogramme für Bausanierungen in Deutschland
Wer seine Gebäude sanieren möchte, kann eine Förderung durch zinsverbilligte Darlehen der KfW beantragen. Zusätzlich existieren Förderungen, welche regional oder...
Mobile Kompaktpresse für Bauschutt
Bei vielen Baustellen stellt sich die Frage: „Wie entsorge ich den anfallenden Bauschutt schnell, effektiv, umweltgerecht und möglichst kostengünstig?“ Da ein großer...
Die unterschätzte Gefahr aus dem Abwasserrohr
Eingewachsene Wurzeln, haarfeine Risse oder defekte Dichtungen können die Funktion eines Abwasserrohres entscheidend beeinträchtigen. Jeder Hauseigentümer ist...
Alt kaufen oder neu bauen?
Jedes ältere Haus ist per se mehr oder weniger renovierungsbedürftig. Gerade die Häuser, die in den 1970er und 1980er Jahren erbaut wurden, entstanden in einer...
Steuerliche Förderung für energetische Gebäudesanierungen kommt
Was lange währt wird endlich gut, sagt der Volksmund. Ob dies auch für den heute vom Bundeskabinett beschlossenen "Effizienzplan für Gebäudesanierung" ebenfalls...
Ältere Kaminöfen müssen bis Ende des Jahres ausgemustert werden
Alle vor dem Jahr 1975 gebauten Heizanlangen müssen bis zum 31. Dezember 2014 ausgemustert werden, sofern sie die Grenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid...
Zuschüsse für generationengerechtes Sanieren
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) offeriert derzeit Zuschüsse in Höhe von 10 Prozent pro Wohneinheit bezogen auf die so genannten "förderfähigen...
Richtig sparen mit der richtigen Dämmung
Kaum wird es Herbst, schon werden die Tage kürzer und die Nächte länger. Dazu macht sich ein Temperatursturz bemerkbar, der das erste Aufdrehen der Heizung...
Energetische Gebäudesanierung: Technisch realisierbar, wirtschaftlich
Ein Niedrigenergiehaus in Bottrop zeigt, wie problematisch die Sanierung eines Altbaus ist. Hier wurde sogar ein Plus-Energie-Haus gebaut. Die Giebelfassade ist...
Was sind eigentlich Wärmedämm-Verbundsysteme?
Ein Wärmeverbundsystem oder auch kurz WDV-System dient dem Dämmen von Gebäudefassaden. Das komplette System sollte grundsätzlich aufeinander abgestimmt sein. Es...
Dach renovieren oder erneuern?
Besitzer eines Hauses werden es vielleicht bemerkt haben: Das Wetter ist wilder und unberechenbarer geworden als früher. Stürme fallen heutzutage häufig kräftiger...
Bauschutt fachgerecht entsorgen
Bei Renovierungen oder Sanierungen von Wohnungen und Häuser entsteht meist viel zu viel Abfall. Spätestens nach Abschluss der Bau- oder Renovierungsarbeiten steht...
Holzdielen: Aus alt mach neu
Es gab eine Zeit, in der alte Dielenböden als altmodisch und hässlich galten, doch diese ist glücklicherweise vorbei. Damit das alte Schätzchen wieder in neuem Glanz...
Mauertrockenlegung
Eine Mauertrockenlegung dient grob gesagt der Entfernung von enthaltener Feuchtigkeit in Mauern, und auch zur Verhinderung der Aufnahme von Feuchtigkeit durch...