Sicher leben mit Holzbauweise – so lässt es sich realisieren!

In der Bevölkerung herrscht immer noch die verbreitete Ansicht, dass ein in Holzbauweise erbautes Haus deutlich schneller brennt als ein Massivhaus. Generell lässt sich zwar festhalten, dass ein Massivhaus nicht brennen kann, jedoch ist die Behauptung einer Gefahr...

Jetzt bauen oder doch lieber warten?

Viele hegen den großen Wunsch vom Eigenheim, allerdings wird mittlerweile alles teurer und die Immobilienblase steht kurz vorm platzen. Daher stellt sich die Frage, ob es sich jetzt lohnt zu bauen, oder ob lieber noch etwas gewartet werden sollte. Warum ist der...

Fertighaus online konfigurieren: So einfach geht es

Der Traum vom Eigenheim beginnt meist bei der Planung. Wer sich für ein Fertighaus entscheidet, muss jedoch nicht lange warten. Online lässt sich der Wohntraum einfach und schnell konfigurieren. Per Klick zum Traumhaus Zahlreiche Anbieter von Fertighäusern führen...

Grundstücksvermessung: Darauf gilt es unbedingt zu achten

Der Traum vom Eigenheim beginnt meist beim Kauf eines passenden Grundstücks. Dennoch sollte sich nie auf die Angaben am Plan verlassen werden. Die exakte Vermessung des Grenzbereichs legen die Verläufe offen, welche offiziell beim Katasteramt hinterlegt werden...

Flach- und Steildächer: Was sind die Unterschiede?

Ein Dach über dem Kopf zu haben, wünscht sich jeder Bauherr. Doch welche Art soll es sein – schnell gebautes Flachdach oder ein widerstandsfähiges Steildach? Neben dem persönlichen Geschmack und Bauvorgaben im Wohnort gibt es bei beiden Bautypen Vor- und Nachteile....

Günstig ins Eigenheim dank Co-Owning

Grundsätzlich geht es bei Co-Owning darum sich eine Immobilie oder ein Ferienhaus welches alleine nicht zu tragen wäre, zusammen mit anderen zu kaufen und zu teilen. Allerdings wird dieses Objekt nicht gleichzeitig von allen bewohnt sondern es werden mittels...

Häufige Fehler bei der Elektroinstallation

Es gibt viele Bau- und Renovierungsarbeiten, für die nicht unbedingt die Hilfe eines Fachmannes in Anspruch genommen werden muss. Bei der Elektroinstallation ist davon allerdings dringend abzuraten, zumal eine Elektroinstallation auf eigene Faust rein rechtlich...

Sicher bauen: Warum ein Bodengutachten sinnvoll ist

Der Bau des Eigenheims ist eine der wichtigsten Entscheidungen des Lebens. Neben der Wahl einer guten Lage ist es von enormer Bedeutung, Erkenntnisse bezüglich der Beschaffenheit des Bodens in Erfahrung zu bringen. Nicht jede potenzielle Baufläche ist tragfähig,...

Regeln für einen Bauvertrag seit 2018

Die Grundlage jedes Bauvorhabens ist der Bauvertrag. Ob ein Haus neu gebaut oder umgebaut wird, ein Bauherr und ein Bauunternehmen schließen eine schriftliche Vereinbarung über die gewünschten Baumaßnahmen. Dabei werden Bauleistungen wie der Rohbau, die Maurer-...

Tipps für die Grundstückssuche

Ein geeignetes Grundstück für das Eigenheim zu finden, stellt sich oft als Herkulesaufgabe heraus. Es gibt zahlreiche Dinge neben dem Preis, die es zu beachten gilt. Wir zeigen Ihnen an dieser Stelle verschiedene Merkmale, die Sie bei Ihrer Grundstückssuche im...

Wie man den richtigen Architekten finden kann

Sie träumen von einem Haus, welches ganz nach Ihren Bedürfnissen kreiert wird? Sie möchten Ihr Eigenheim nach Ihren Vorstellungen bauen lassen? Dann muss ein passender Architekt her. Hier treffen mehrere Kriterien aufeinander: Der Mensch im Vordergrund Bei der...

Die besten Apps zur Hausplanung

Besitzer möchten oftmals ein neues Haus selbst planen oder ein bestehendes Heim renovieren und neu gestalten. Dazu gibt es viele Apps für das Smartphone oder das Tablet, welche sich als zuverlässige Helfer bei der Ausführung der Wohnträume erweisen. Die App Home...

Lüftungsanlage: Sinnvoll oder unnötig?

Stickige Luft mag niemand. Damit immer frische Luft in den eigenen Wohnräumen vorhanden ist, greifen Hausbesitzer zur Lüftungsanlage. Dennoch spalten sich die Meinungen. Ist eine Lüftungsanlage sinnvoll oder unnötig? Was ist eine Lüftungsanlage? Bei einer...

Worauf ist beim Grundstückskauf zu achten?

Wer ein Haus erbauen möchte, benötigt dafür zuerst ein geeignetes Grundstück. Aber das passende Bauland in begehrten Wohnlagen ist leider oftmals Mangelware und viele Schwierigkeiten sind für die meisten Interessenten zuerst nicht zu erkennen. Daher sollten sich...

Den perfekten Baupartner finden

Um den Traum vom Eigenheim in die Realität umzusetzen, wird ein geeigneter Baupartner benötigt. Die Suche nach dem perfekten Unternehmen gestaltet sich mit einigen Tipps ganz einfach. Aller Anfang sind Referenzen Zahlreiche Häuser werden heutzutage nicht mehr durch...

Günstig in die eigenen vier Wände? Das Low-Budget Haus

Der Traum vom Eigenheim muss nicht immer teuer werden. Mit den richtigen Tricks und Tipps verwirklicht sich der Wunsch nach einem Low Budget Haus schnell. Definition Low Budget Haus Was ein Low Budget Haus ist oder was es ausmacht, lässt sich genau nicht festlegen....

Genehmigungsmöglichkeiten für Ihr Bauvorhaben

Grundsätzlich ist der Neubau eines Hauses, aber auch eine bauliche Veränderung bestehender Gebäude genehmigungspflichtig. Das Genehmigungsverfahren ist in den einzelnen Landesbauordnungen (LBO) geregelt und hält für den Bauherren verschiedene Vorgehensweisen...

Der Versicherungsschutz für Bauherren

Versicherungen sind häufig für Bauunternehmer ein lästiges, aber dennoch wichtiges Thema. Auf einer Baustelle können eventuelle schwere Unfälle passieren, für welche die Bauherren haftbar sind. Der Bauherr ist für die Sicherheit auf seiner Baustelle verantwortlich...

Ganzheitliche Lagerplanung – Worauf muss man achten?

Am Anfang mag die Umstellung auf eine ganzheitliche Lagerplanung etwas mehr Aufwand bedeuten, deshalb sollte sie schon gleich beim Bau mitbedacht werden. Auf Dauer sorgt ein solches System für wesentlich mehr Effizienz. Unternehmen, die schon mit dem Bau auf die...

Fassadengerüste: Einsatzgebiete, Vorteile und Kosten im Überblick

Zum Streichen, verputzen oder sanieren eines Gebäudes wird ein Fassadengerüst benötigt. Damit können Handwerker problemlos an alle Arbeitsstellen kommen. Gleichzeitig sorgt das Fassadengerüst auch für ausreichend Sicherheit bei den Fassadenarbeiten für Handwerker...

Helmpflicht auf dem Bau – wenn der Helm nicht immer getragen wird

Der Helm. Auf dem Bau gehört er vermeidlich dazu. Und doch offenbaren Zahlen aus dem Jahr 2019 knapp 45.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle mit Kopfverletzungen. Hier hätte der Helm durchaus noch mehr schützen können. Dennoch wird er nicht immer getragen. Wie sehen...

Bauabrechnungssoftware als Hilfsmittel im Baugewerbe

Muss ein Aufmaß vorbereitet und erstellt werden, so ist dies in fast allen Fällen mit einem enormen Arbeitsaufwand verbunden. Das Verarbeiten verschiedenster Fakten ist hierbei nicht nur an sich als anspruchsvolle Tätigkeit zu beschreiben, sondern verbraucht...

Umzugskosten richtig berechnen

Steht demnächst ein Umzug an, sollte dieser möglichst gut geplant sein, um vor allem auch keine Kostenexplosion zu verursachen und die Umzugskosten möglichst zu minimieren. Was man beim Umzug beachten sollte, haben wir kürzlich in unserem Beitrag Die Checkliste für...

Maximale Effizienz – Lean Construction im Bauwesen

Der effiziente Arbeits- und Umsetzungsprozess im Rahmen der Lean Construction bewirkt, dass Bauvorhaben innerhalb einer engen Taktplanung gut strukturiert werden. Damit schafft man bei einem Bauvorhaben eine für alle nachvollziehbare und übersichtliche...

Bränden vorbeugen mit normgerechten Rohrdurchführungen nach MLAR

In Sachen vorbeugender Brandschutz gibt es trotz einer Vielzahl an Normen, Vorschriften und Produkten keine totale Sicherheit. SHK-Fachbetriebe und TGA-Fachplaner sind, wenn es um vorbeugenden Brandschutz geht, zunehmend genervt. Vieles erscheint zu kompliziert und...

Verschiedene Regeln für Baugenehmigungen von Carports

Wer in Deutschland an seinem Haus eine bauliche Veränderung durchführen möchte, ist gezwungen sich eine Baugenehmigung einzuholen. Das gilt auch für Carports. Doch nicht überall ist eine Baugenehmigung für ein Carport zwingend notwendig. In diesem Beitrag geht es...

Der ultimative Partykeller

Bei der Planung des eigenen Partykellers ist vor allem eines ganz wichtig: Ausreichend Platz. Neben dem Mobiliar sollte noch genügend Platz zum Tanzen vorhanden sein. Daneben spielt die Lage natürlich auch eine entscheidende Rolle. Die Gartenhütte am Stadtrand, die...

Baukostenrechner

Baukostenrechner

Wer ein Bauvorhaben oder eine Sanierung plant und sich einen Überblick über die Kosten bestimmte Gewerke machen möchte, kann heutzutage auch sehr leicht auf Baukostenrechner zurückgreifen. Einige kostenlose Online-Baukostenrechner zum Beispiel für Photovoltaik,...

Natürliche Rauchabzugsanlagen Wärmeabzugsanlagen - RWA

Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Für natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen über die Öffnung im Dach können folgende Varianten eingesetzt werden: a) Abzugsgeräte mit geometrisch freien Flächen für den Rauchabzug b) Aerodynamisch wirksame Rauchabzugsflächen Natürlich muss man sich bei jeder...

Was sind aufschäumende Baustoffe?

Im Falle eines Brandes bilden aufschäumende Materialien einen wärmedämmenden Schaum, der das weitere Ausbreiten des Feuers verhindern kann oder stark einschränkt. Dadurch kann eine Brandeinwirkung bis zu mehreren Stunden verzögert werden, wodurch größeren, lang...

Was man über Brandschutz- und Rauchschutztüren wissen sollte

Es ist per Gesetz vorgeschrieben, dass man bauliche Anlagen so herzurichten hat, dass der Entstehung eines Brandes und der Verbreitung von Rauch und Feuer vorgebeugt wird. Dieses Prinzip des Schutzes vor Bränden entspricht § 14 der Musterbauordnung. Somit ist die...

Wissenswertes zum Thema Mietkaution

Wer einen Mietvertrag abschließt und privat oder zu gewerblichen Zwecken eine Wohnung oder komplette Immobilie mietet, der wird in den meistens Fällen noch vor seinem Einzug eine zusätzliche und einmalige Zahlung an den Vermieter entrichten, die so genannte...

Welche Versicherung zahlt beim Brandschaden?

Gegen die finanziellen Auswirkungen von Brandschäden können Sie sich mit unterschiedlichen Versicherungen versichern. Welche die richtige ist, hängt vom jeweiligen Objekt ab. Bei Brandschäden am eigenen Haus tritt die Feuerversicherung für Wohngebäude ein. Sie ist...

Wichtige Feuerlöscher für Privathaushalte

Brandschutz ist nicht nur ein wichtiges Thema in öffentlichen Gebäuden, sondern ebenso in Privathaushalten. Aber welche Feuerlöscher werden in einem Privathaushalt benötigt? Am Arbeitsplatz sind die Feuerlöscher schon seit längerer Zeit Pflicht. In privaten...

Wand-WC richtig montieren

Ein WC, das an der Wand angebracht wird, ist praktisch und entspricht der neuesten Technik im Sanitärbereich. Die WCs verfügen über eine ansprechende Optik und haben darüber hinaus auch viele Vorteile in ihrer Funktionalität. Der Spülkasten ist hierbei in der Wand...