Schimmel – Ursachen erkennen und beseitigen

Schimmelpilze bestehen aus mikroskopisch kleinen Pilzen, die eine chemische Veränderung der Umgebung bewirken, auf der sie wachsen. Sichtbar oder nicht sichtbar Schimmelpilze vermehren sich und verbreiten sich durch Sporen und können sowohl von Luftströmungen als...

Energetische Sanierung zur Senkung der Energiekosten

Die energetische Sanierung wird auch als thermische Sanierung bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Modernisierung eines Hauses zur Minimierung des Verbrauchs an Energie, speziell für die Heizung und Lüftung sowie Warmwasser. Der Energieverbrauch wird durch...

Was moderne WCs auszeichnet

Das WC, das Herzstück im Badezimmer, sollte den erforderlichen Komfort bieten und durch den Stil die übrige Einrichtung optimal ergänzen. Doch welche verschiedenen Modelle gibt es und worin unterscheiden sie sich? Wie ist es möglich, mit modernen WCs den...

Up to date mit zweifarbigen Wänden

Viele Leute sind der Meinung, dass man Wände nur einfarbig gestalten sollte. Aber wieso eigentlich? Durch die Gestaltung mit zwei Farben kann man einen Raum optisch vergrößern oder aufwerten. Natürlich sollten Sie sich vorab grundlegende Gedanken darüber machen,...

Glasbausteine aus Acrylglas

Glasbausteine aus Acrylglas

Glasbausteinen haftete lange ein verstaubtes 70er-Jahre-Image an. Dabei sind sie ein interessantes Gestaltungselement für Bäder oder als lichtdurchlässige Raumteiler. Mit Glasbausteinen aus Kunststoff ist es außerdem so einfach wie noch nie, einzigartige...

Isolierfolie, Fenster isolieren

Mit Isolierfolie Energie sparen

Moderne mehrfach verglaste Fenster sind ein wichtiger Bestandteil einer wirksamen Wärmedämmung. In vielen Altbauten sind aber nach wie vor Fenster mit Einfachverglasung verbaut, die in der kalten Jahreszeit viel Wärme verlieren. Eine preiswerte Möglichkeit alte...

Leichtbauwand

Leichtbauwände – Innenausbau leicht gemacht

Um den Grundriss einer Wohnung zu verändern, etwa um einen Raum zu teilen oder abzutrennen, bietet sich eine Leichtbauwand in Trockenbauweise an. Gerade Leichtbauwände mit einem Ständerwerk aus Metallprofilen sind auch für Heimwerker verhältnismäßig einfach zu...

Wände richtig streichen

Wände streichen kann etwas Befriedigendes haben. Man verleiht seinem Eigenheim nicht nur einen neuen Anstrich, sondern auch gleich eine neue Atmosphäre. Besonders angesagt sind aktuell schrille, bunte und gewagte Anstriche als Farbnuancen zwischen weißen Wänden....

Altes Badezimmer

Alte Fliesen einfach mit Folie verschönern

Ob der Fliesenspiegel in der Küche oder die Kacheln im Bad: Was in den 70er und 80er Jahren todschick war, ist uns heute oft ein Graus. Wer die altbackenen Designs in beige, braun, dunkelgrün oder altrosa nicht mehr sehen kann, muss deshalb aber nicht unbedingt die...

Alte Holztreppe wird renoviert

Holztreppen in drei Schritten selbst renovieren

Holztreppen lassen sich renovieren. Zum Herausreißen sind sie oft viel zu schade. Auch eine scheinbar vollkommen abgewohnte Holztreppe kann ein geschickter Heimwerker mit etwas Zeiteinsatz so renovieren, dass sie anschließend in neuem Glanz erstrahlt und auch nicht...

Komfortabel und schick: Wohnen ohne Barrieren

Barrierefreies Wohnen – nicht nur im Alter attraktiv

In einer alternden Gesellschaft gewinnt das Thema altersgerechtes Wohnen zunehmend an Bedeutung. Wer seinen Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen möchte, sollte sich rechtzeitig mit Fragen der Barrierefreiheit auseinandersetzen. Von entsprechenden...

Wandfliesen und Verblendsteine verschönern viele Räume und Wände

Wenn man sein Bad oder die Küche nicht mehr gerne anschauen mag und der Eingangsbereich ein wenig mehr Schwung und Individualität braucht, sind Verblendsteine und Wandfliesen eine gute Lösung. Sie lassen sich schnell und leicht verarbeiten und selbst Laien erzielen...

streichen oder tapezieren

Wände streichen oder tapezieren?

Bei der Einrichtung des eigenen Daheims stehen viele Menschen vor einer großen Frage: Tapezieren oder Bemalen? Beide Methoden besitzen sowohl ihre Vor- wie Nachteile, sodass die Wahl nicht immer leicht fällt. Zugleich müssen für beide Methoden gewisse...

finanzierung

Modernisierung von Immobilien: Finanzierung und Fördermaßnahmen

Für risikobewusste Menschen gehören Immobilien nach wie vor zu den wichtigsten Objekten im Anlageportfolio. Ob zur Eigennutzung oder zu Vermietungszwecken, Wohneigentum stellt eine beständige Investition dar. Der Wert von Immobilien hängt stark von deren...

badrenovierung

Geld sparen bei der Badrenovierung

Komplettsanierung oder Austausch von Ersatzteilen? Das Badezimmer ist nicht mehr der Raum, in dem das Thema Wohlfühlen im Mittelpunkt steht? Warum? Es ist in die Jahre gekommen und Verschleiß hat sich eingeschlichen. Zunächst gilt es darüber nachzudenken, was...

Bad-Sanierung

Worauf man bei einer Bad-Sanierung achten sollte

Alle 20 Jahre ist es an der Zeit, ein Bad general zu überholen. Dies sollte ganz nach eigenem Gusto geschehen. Dazu braucht man allerdings fachliche Anleitung. Nichts muss so bleiben wie es ist - eine neue Badausstattung Nicht alles muss verändert werden, einige...

bausanierungen

Förderprogramme für Bausanierungen in Deutschland

Wer seine Gebäude sanieren möchte, kann eine Förderung durch zinsverbilligte Darlehen der KfW beantragen. Zusätzlich existieren Förderungen, welche regional oder landesweit Zuschüsse ermöglichen. Ebenfalls kann eine Förderung bei einem kommunalen Programm angesucht...

bauschutt

Mobile Kompaktpresse für Bauschutt

Bei vielen Baustellen stellt sich die Frage: „Wie entsorge ich den anfallenden Bauschutt schnell, effektiv, umweltgerecht und möglichst kostengünstig?“ Da ein großer Teil des Bauschutts aus künstlichen Mineralfasern oder gesundheitsschädlichen Stoffen besteht, muss...

Die unterschätzte Gefahr aus dem Abwasserrohr

Eingewachsene Wurzeln, haarfeine Risse oder defekte Dichtungen können die Funktion eines Abwasserrohres entscheidend beeinträchtigen. Jeder Hauseigentümer ist verpflichtet, die Abwasserleitungen überprüfen zu lassen, um Gefahren von der Umwelt abzuwenden. Bei...

Alt kaufen oder neu bauen?

Jedes ältere Haus ist per se mehr oder weniger renovierungsbedürftig. Gerade die Häuser, die in den 1970er und 1980er Jahren erbaut wurden, entstanden in einer Hochzinsphase, von der heutige Sparer nur träumen können. Für die Häuslebauer bedeutete dies, dass sie...

Fördermöglichkeiten ausschöpfen

Steuerliche Förderung für energetische Gebäudesanierungen kommt

Was lange währt wird endlich gut, sagt der Volksmund. Ob dies auch für den heute vom Bundeskabinett beschlossenen "Effizienzplan für Gebäudesanierung" ebenfalls zutrifft muss sich noch zeigen. Bund und Länder müssen sich zum Beispiel noch einigen, wie hoch die...

Ältere Kaminöfen müssen bis Ende des Jahres ausgemustert werden

Alle vor dem Jahr 1975 gebauten Heizanlangen müssen bis zum 31. Dezember 2014 ausgemustert werden, sofern sie die Grenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid übersteigen. Die bisher vom Gesetzgeber eingeräumte Übergangsfrist läuft zum Jahresende aus. Eine...

Zuschüsse für generationengerechtes Sanieren

Zuschüsse für generationengerechtes Sanieren

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) offeriert derzeit Zuschüsse in Höhe von 10 Prozent pro Wohneinheit bezogen auf die so genannten "förderfähigen Investitionskosten", allerdings mit einer maximalen Deckelung von 5000 Euro, wenn man (Um)Baumaßnahmen...

Richtig sparen mit der richtigen Dämmung

Richtig sparen mit der richtigen Dämmung

Kaum wird es Herbst, schon werden die Tage kürzer und die Nächte länger. Dazu macht sich ein Temperatursturz bemerkbar, der das erste Aufdrehen der Heizung erfordert. Zu beobachten ist hierbei, dass die Heizkosten jährlich kontinuierlich ansteigen. Wer seinen...

Was sind eigentlich Wärmedämm-Verbundsysteme?

Ein Wärmeverbundsystem oder auch kurz WDV-System dient dem Dämmen von Gebäudefassaden. Das komplette System sollte grundsätzlich aufeinander abgestimmt sein. Es besteht aus folgenden Komponenten, welche vom Systemhersteller speziell für den Untergrund und das...

Dach renovieren oder erneuern?

Dach renovieren oder erneuern?

Besitzer eines Hauses werden es vielleicht bemerkt haben: Das Wetter ist wilder und unberechenbarer geworden als früher. Stürme fallen heutzutage häufig kräftiger aus als noch vor einigen Jahrzehnten. Dies kann sich auch auf den Zustand des Hauses auswirken. Vor...

Bauschuttentsorgung

Bauschutt fachgerecht entsorgen

Bei Renovierungen oder Sanierungen von Wohnungen und Häuser entsteht meist viel zu viel Abfall. Spätestens nach Abschluss der Bau- oder Renovierungsarbeiten steht der Bauherr dann oft vor einem Berg von Müll, den es zu entsorgen gilt. Den Bauschutt einfach...

Holzdielen: Aus alt mach neu

Holzdielen: Aus alt mach neu

Es gab eine Zeit, in der alte Dielenböden als altmodisch und hässlich galten, doch diese ist glücklicherweise vorbei. Damit das alte Schätzchen wieder in neuem Glanz erstrahlt, muss er zuerst richtig bearbeitet werden. Als erstes sollte man sich anschauen, wie...

Mauertrockenlegung

Eine Mauertrockenlegung dient grob gesagt der Entfernung von enthaltener Feuchtigkeit in Mauern, und auch zur Verhinderung der Aufnahme von Feuchtigkeit durch Bauwerksabdichtungen. Dabei werden alle Maßnahmen einbezogen. Feuchtigkeitsaufnahme Mauern können...

Altbausanierung

Altbausanierung als Sparmaßnahme

Die Heizölpreise sind so hoch wie nie zuvor. In den letzten Jahren stiegen die Preise, um fast das Doppelte, auf knapp 90 Euro für 100 Liter Heizöl, welches, gerechnet auf einen normalen Altbau mit vier Personen, höhere Kosten von knapp 1.000 Euro pro Jahr...