Kohlenmonoxid-Melder könnten Pflicht für jeden werden
Für Vermieter und Wohneigentümer spielt der Brandschutz eine wichtige Rolle. Bisher schreibt das Gesetz in vielen Bundesländern lediglich Rauchmelder in Neu- und Altbauten vor. Dabei retten Kohlenmonoxid-Melder genauso Leben. Bald könnten auch sie zur Pflicht...
Aktiver Brandschutz in Wohngebäuden
Durch Feuer in Wohngebäuden entstehen in Deutschland pro Jahr Schäden von mehr als 3 Milliarden Euro. Hier gibt es jährlich ca. 500 Brandtote und die Feuerwehren haben rund 200.000 Einsätze. Jeder vierte Einsatz betrifft einen Privathaushalt. Die häufigsten...
Wer haftet beim Baugrundrisiko?
Im Baugrund gibt es oft unerwartete Ereignisse. Allerdings haftet nicht in allen Fällen der Bauherr für die Mehrkosten des Baugrundrisikos. Faktoren wie Vertragsbedingungen und die Sorgfaltspflicht des Bauunternehmers fließen mit ein. Häufig beinhaltet die...
Klick-Laminat verlegen – So geht es richtig!
Laminat ist ein Material, das eine edle Holzoptik imitiert und trotzdem leicht zu pflegen ist. Neben verschiedenen Holznachbildungen finden Heimwerker auch Laminat in Fliesenoptik im Handel. So mancher Holzhandel bietet auch sogenannten Klick-Laminat, den selbst...
Baukindergeld: Vorteile und Nachteile des Förderprogramms
Seit September 2018 haben Familien oder Alleinerziehende die Möglichkeit, das so genannte Baukindergeld zu beantragen. Zumindest dann, wenn mindestens 1 Kind unter 18 Jahren im Haushalt lebt. Für jedes Kind erhält der Erziehungsberechtigte im Fall eines...
Zeit und Kosten sparen durch digitale Baudokumentation
Die einzelnen Schritte vom Bau eines zum Beispiel Hauses zu dokumentieren empfinden die meisten Menschen als sehr lästig, da diese viel Zeit wegnimmt. Trotzdem ist es sehr wichtig, immer wieder zu dokumentieren, wie weit der Bau vorangeschritten ist und welche...
Bauen am Hang
Ein Haus am Hang zu bauen, erfordert immer eine sehr sorgfältige Planung und der Bau muss äußerst korrekt ausgeführt werden. Doch das Haus am Hang ist sehr beliebt, es bietet ja einen besonderen Ausblick und wenn alles gut geplant wurde, spricht auch nichts...
Mängel am Bau sind ärgerlich, aber wer haftet eigentlich?
Mängel haben ganz unterschiedliche Ursachen und für einige kann auch der Auftraggeber haftbar sein. Im Grunde kommen drei Sachverhalte in Frage, beispielsweise, wenn fehlerhafte Angaben in der Leistungsbeschreibung angegeben sind, wenn die sachlichen...
Wie mache ich mein Haus babysicher?
Ein aufregendes Leben muss Ecken und Kanten haben. Bei einem Leben mit Babies sollten diese Ecken und Kanten entweder abgerundet sein oder mit Schaumstoff gepolstert. Eine Wohnung oder ein Haus sicher für einen kleinen Menschen zu machen, der gerade mit ersten...
Kostenermittlung für eine Wohnungslüftung
Insbesondere für moderne Einfamilienhäuser, die über eine sehr gute und energiesparende Dämmung verfügen, ist es sehr wichtig, dennoch einen ausreichenden Luftaustausch zu gewährleisten, um vor Feuchtigkeit zu schützen. Diese Luftzirkulation wird durch...
Baukindergeld richtig beantragen
Nachdem man mit der Familie in das neue Haus oder eine neue Wohnung eingezogen ist, bleiben ca. 3 Monate Zeit, um einen Antrag für Baukindergeld zu stellen. In diesem Ratgeber wird der Antrag zum Baukindergeld Schritt für Schritt erklärt und darauf hingewiesen,...
Die Vorteile von Zweifamilienhäusern
Der Baugrund ist groß, das Geld ist vorhanden – warum baut man nicht einfach ein Zweifamilienhaus? Diese Frage beantworten immer mehr Bauherrn damit, dass sie sich über ein Projekt dieser Art trauen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Ein Zweifamilienhaus zu...
Heizen mit Erdwärme
Vulkane, heiße Quellen und Geysire zeigen an verschiedenen Orten der Welt, wie viel Energie in der Erde schlummert. Ein Großteil dieser Energie ist jedoch ungenutzt. Genau wie in Island, wo über zwei Drittel der Haushalte Ihre Energie aus diesen Energiequellen...
Architekten müssen sich Zusatzarbeiten freigeben lassen
Für eine professionelle Sanierung werden oftmals Architekten zu Rate gezogen, welche für die Planung und Bauüberwachung vom Auftraggeber herangezogen werden. Allerdings entstehen während der Bauphase hin und wieder Kosten, die der Auftraggeber so gar nicht zu...
Pilzkopfverriegelungen – Einbruchschutz bei Fenstern
Ein Fremder in den eigenen vier Wänden, nachts, während man schläft, schleichend und voll Arglist – was kann man sich Schlimmeres vorstellen. Damit Einbrechern ein Riegel vorgeschoben wird, gibt es Sicherheitssysteme. Eines davon ist die Pilzkopfverriegelung für...
Fertighäuser oder Massivbauweise im Vergleich
Wer sich für den Hausbau entschieden hat, steht meist vor einer schwierigen Frage: Massiv bauen oder ein Fertighaus wählen? Die beiden Varianten haben so ihre Vor- und Nachteile und unterscheiden sich auch in Sachen Kosten und Flexibilität. Die Bauüberwachung ist...
Eine Frage der Zeit – Fußbodenheizungen
Fußbodenheizungen haben längst den Einzug in unser Eigenheim gewonnen. Aber handelt es sich lediglich um einen Trend oder sind Fußbodenheizungen den herkömmlichen Radiotoren überlegen? Gegenüber konventionellen Heizkörpern werden Fußbodenheizungen in mehr als zwei...
Wohlige Wärme, auch für Allergiker – Moderne Heizungssysteme
Durch die technische Entwicklung hat sich auch die Art und Weise der Menschen verändert, sich Wärme und Wohlbefinden in die eigenen vier Wände zu bringen. Galt es früher, immer ein rechtes Feuer im Kamin oder in der Feuerstelle zu schüren, ist dies heute in den...
Bodenprüfung – Ein tiefergehender Blick lohnt sich
Wenn man sich zum Bau eines neuen Eigenheimes oder eines neuen Gebäudes für das Unternehmen entschlossen hat, sucht man sich zuerst das passende Grundstück aus. Neben der Lage in Hinblick auf Aussicht, sozialem Umfeld oder Einkaufsmöglichkeiten ist entscheidend,...
Mit Sicherheit besser wohnen – Barrierefreies Bauen
Mag es das Alter sein, eine Behinderung oder das Ergebnis eines Unfalls– barrierefreier Zugang zu allen Räumen eines Hauses oder einer Wohnung wird immer wichtiger und ist auch bei einem eventuellen Wiederverkaufswert ein entscheidender Faktor. Barrierefreiheit bei...
Worauf man bei Fertighäusern achten sollte
Fertighäuser finden in Deutschland immer mehr Anklang. Ihnen wird nachgesagt, dass sie schnell zu errichten sind und dadurch auch günstiger sind als die üblichen Steinhäuser. Doch ist das wirklich so und worauf muss man als Bauherr achten? Das Grundstück Noch vor...
Höhere Kosten für Erdaushub verteuern das Bauen zusätzlich
In den letzten Jahren sind die Baukosten erheblich gestiegen. Ein Kostentreiber der in der Vergangenheit nicht im allgemeinen Bewusstsein war, stellt sich aber immer mehr als Problem dar – die Entsorgungskosten für den Bauaushub. Normalerweise ist davon auszugehen,...
Ohne Abnahme keinerlei Gewährleistung
Durch das weiterandauernde Zinstief ist es so attraktiv wie noch nie, sich Besitz, insbesondere ein Eigenheim zuzulegen. Allerdings muss ein Bauherr eine Menge Hürden überwinden. Wenn endlich die Genehmigungen erteilt worden, und die Baufirmen engagiert wurden,...
Nachhaltiges Bauen mit Beton aus Recyclingmaterial
Das Recycling von Baustoffen stellt einen wesentlichen Bestandteil zur Ressourcenschonung und des nachhaltigen Bauens dar. Im Betonbau hat sich in den letzten Jahren sich der Einsatz eines so genannten RC-Betons etabliert. Dabei wird die Gesteinskörnung (Zuschlag)...
Was versteht man eigentlich unter Erdbau?
Der Erdbau umfasst sämtliche Baumaßnahmen, wo der Boden in seiner Lage und Form verändert wird. Der Erdbau gehört zum Tiefbau und wird in die Prozesse Lösen, Laden, Fördern, Verdichten und Einbauen unterteilt. Der Erdbau ist von sehr großer Bedeutung für den...
Richtig Fliesenlegen – so geht’s!
Im Rahmen der Renovierung von Haus oder Wohnung kann es notwendig sein, die alten Fliesen durch neue zu ersetzen. Das kann selbstverständlich ein Handwerker übernehmen, jedoch auch in Eigenregie durchgeführt werden. Der nachfolgende Beitrag soll Sie darüber...
Die Berechnung des Architektenhonorars
Beim Hausbau ist die Arbeit eines Architekten unerlässlich. Er plant den Gesamtumriss des Gebäudes mitsamt Aufteilung der jeweiligen Räume sowie anfallenden Einbauten und Installationen und geht hierbei explizit auf die Kundenwünsche ein. Sobald ein Architekt...
Bei Eis und Schnee gilt Räum- und Streupflicht für Hausbesitzer
Während viele Menschen von einer weißen Weihnacht träumen und sich besonders die Kinder jedes Jahr über den ersten Schnee freuen, bedeutet die weiße Pracht für Hausbesitzer und viele Mieter, dass sie ihrer Räumpflicht nachkommen müssen. Denn der Schnee auf Straßen...
Durch Adjudikation Streit beim Bauen vermeiden
Unter dem Begriff "Adjudikation" verbirgt sich ein Verfahren, dass man für das Beilegen eines Streits bei Bauprojekten anwendet. Der Vorteil dieses Verfahrens ist die Einigung der Beteiligten, ohne dass ein Gerichtsverfahren eingeleitet wird. Stattdessen gibt es...
Worauf man beim Kauf eines Fensters achten sollte
Fenster sollten generell möglichst robust und stabil sein. Denn defekte Dichtungen und eine mangelhafte Verglasung können erhebliche Wärmeverluste verursachen. In diesem Fall kann sich ein Austausch durchaus lohnen, um Energiekosten zu sparen. In den meisten Fällen...
Dächer richtig dämmen
Um Energie zu sparen, ist es unabdingbar die Außenhülle des Hauses ausreichend zu Dämmen. Das Ziel der Dämmung ist die Verringerung der Abgabe beziehungsweise Ausbreitung von thermischer Energie. Die Dachdämmung, also das Abdichten des Gebäudedaches, soll den...
Ist Ihr Haus dicht? – Mit dem Blower-Door-Test finden Sie es heraus
Nicht nur bei Neubauten, sondern auch bei der energetischen Sanierung älterer Häuser und Wohnungen ist die Dichtigkeit der Außenhülle ein wichtiger Aspekt: Denn durch Lücken in der Wärmedämmung geht nicht nur Energie verloren, sie können auch Feuchtigkeitsschäden...
Wichtige Versicherungen für Bauherren
Nach langer Suche wurde das Grundstück für das Traumhaus gefunden und die Bauarbeiten sollen losgehen. Wichtig ist dabei vor allem auch, dass der Bauherr sich um die Absicherung der Arbeiten keine Sorgen machen muss, denn passieren kann immer etwas: Menschen können...
Brandgefahr durch Wärmedämmung: Noch schützt das deutsche Baurecht
Der Hochhausbrand im Londoner Grenfell-Tower hat die Welt erschüttert. Ein Verdacht: die im Gebäude verbauten Dämmstoffe sollen die Ausbreitung des Feuers beschleunigt haben. Zwar ist der Brand in London noch nicht vollständig aufgeklärt. Trotzdem wird bereits über...
Wärmepumpen – effiziente Wärme aus Luft, Wasser oder Erde
Für Immobilienbesitzer und Bauherren ist das Thema Energieeffizienz heute wichtiger denn je. Um die hohen Energieeffizienzstandards der aktuellen EnEV zu erreichen, ist bei der Sanierung oder dem Neubau von Häusern eine ganze Reihe von Maßnahmen zu treffen. Neben...
Was moderne Fußleistenheizungen zu bieten haben
Sockelheizleisten – oder Fußleistenheizungen – sind leicht zu montieren, platzsparend und ästhetisch ansprechend. Nicht nur für Neubauten stellen diese Heizmodule eine Alternative zu herkömmlichen Heizkörpern und Fußbodenheizungen dar. Wer die Installation einer...
Dachfenster selbst einbauen – so gehts
Immer häufiger wird das Dachgeschoss zu einer Wohnung ausgebaut, es wäre ja auch zu schade die Fläche gar nicht oder nur für altes Gerümpel zu nutzen. Beim nachträglichen Einbau von Dachfenstern sollte allerdings immer die zuständige Behörde informiert werden, die...
Die Vor- und Nachteile wasserführender Kaminöfen / Pelletöfen
Die Holzheiztechnik hat in den letzten Jahren immer mehr Beliebtheit erlangt. Die lässt sich vor allem mit der Innovationskraft der verschiedenen Hersteller begründen. Denn diese sind stets damit bemüht, steigende Wirkungsgrade zu erzeugen, um effizientere Öfen...
Die Checkliste für gelungene Umzüge
Jeder, der schon mal umgezogen ist, weiß, dass es ein äußerst umfangreiches und nerviges Unterfangen ist. Dinge, die sich über Jahre angesammelt haben, müssen innerhalb kürzester Zeit in Kisten verpackt oder ausgemustert werden. Trennt man sich von etwas, erscheint...
Umzugsunternehmen beauftragen oder Umzug selbst organisieren?
Wenn ein Umzug ansteht, ist vieles zu organisieren und zu erledigen. Ein Umzug bringt immer viel Arbeit mit sich. Da stellt sich die Frage, ob man den Umzug mit Hilfe von Familie und Freunden alleine bewältigen kann oder ob professionelle Hilfe gebraucht wird....
































